Aktuelle Meldungen © ArcelorMittal H2-Erzeugung Utility Global testet H2Gen-System bei ArcelorMittal in Brasilien © Enertrag H2-Erzeugung Hy2Infra-Projekt: Enertrag investiert 300 Millionen Euro in Prenzlau © AA+W - stock.adobe.com Politik und Recht Bundesregierung legt Entwurf für Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vor 29.07.2025 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt den Fokus auf grünen Wasserstoff und fordert zusätzliche Maßnahmen zur Marktentwicklung. © DecarbonDays 2025/Andreas Franke Medien Female Energy Award geht an Gründerin der Academy for Climate Jobs 28.07.2025 - Anna Sauter-Getschmann, Gründerin der Academy for Climate Jobs, ist erste Preisträgerin des Female Energy Award. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für eine diversere und praxisnahe Qualifizierung in Berufen der Energiewende. © Ballard Power Systems Mobilität Wasserstoffantrieb für Seeverkehr zwischen Norwegen und den Niederlanden 25.07.2025 - Ballard Power Systems liefert 32 Brennstoffzellenmodule mit insgesamt 6,4 Megawatt Leistung an eCap Marine. Die Module sollen zwei emissionsfreie Containerschiffe von Samskip antreiben, die zwischen Norwegen und den Niederlanden verkehren werden. © GPSS Group International Cytok vergibt Exklusivlizenz für Power-to-Gas-Technologie an GPSS in Japan und Taiwan 25.07.2025 - Der Rostocker Systemanbieter Cytok hat dem japanischen Unternehmen GPSS Engineering eine Exklusivlizenz für seine Power-to-Gas-Technologie in Japan und Taiwan erteilt. Ein Pilotprojekt zur Markteinführung ist für 2026 geplant. © Extreme H Mobilität Wasserstoff-Motorsport will Know-how in britische H2-Wertschöpfung einbringen 25.07.2025 - Die Wasserstoff-Rennserie Extreme H ist neues Mitglied im britischen Branchenverband Hydrogen UK. Ziel ist es, Motorsport als Plattform für Forschung, Technologieentwicklung und öffentliche Akzeptanz von Wasserstoff zu nutzen. Alle Meldungen anzeigen Politik © scharfsinn86 - stock.adobe.com Positionspapier Verband Hydrogen Europe fordert gezielte Förderung von Wasserstoff im Verkehr 16.07.2025 - Hydrogen Europe hat ein Positionspapier zum geplanten Sustainable Transport Investment Plan (STIP) der EU-Kommission veröffentlicht. Der Verband fordert gezielte Fördermaßnahmen, um Wasserstoff im Verkehrssektor schneller zu skalieren – insbesondere in der Luftfahrt, Schifffahrt und im Schwerlastverkehr. © fizkes - stock.adobe.com Politik Offener Brief: CEOs drängen Kanzler Merz und EU-Staatschefs zu Wasserstoff-Offensive 03.07.2025 - Mehr als 30 führende Unternehmen aus den Branchen Energie, Automobil und Technologie fordern die EU-Regierungschefs auf, Wasserstoffmobilität stärker zu fördern. In einem gemeinsamen Brief mahnen sie politische Maßnahmen an, um Infrastruktur und Markt hochzufahren. Alle anzeigen H2-Erzeugung © GVO MEDIA GmbH Zertifizierung RNFBO-Zertifizierung für Abo-Energy-Projekt: Grüner Wasserstoff aus Hünfeld-Michelsrombach 14.07.2025 - Der von ABO Energy in Hünfeld-Michelsrombach produzierte Wasserstoff ist nun offiziell als grün zertifiziert. Die Anlage gehört damit zu den wenigen in Deutschland, die bereits eine RNFBO-Zertifizierung nach dem europäischen CertifHy-Standard erhalten haben. © Fraunhofer ISE Studie Wasserstoff-Potenzialatlas des Fraunhofer ISE zeigt beste Standorte für Elektrolyseure in Deutschland 15.05.2025 - Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat einen Atlas für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Deutschland vorgestellt. Das Online-Tool zeigt geeignete Standorte für Elektrolyseure und berücksichtigt dabei Faktoren wie Industriebedarf, Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und Nutzung von Koppelprodukten. Alle anzeigen H2 in Kommunen © Caterpillar Kommunen Caterpillar testet Wasserstoffbetrieb in 2-MW-KWK-Anlage 07.07.2025 - Caterpillar hat gemeinsam mit District Energy St. Paul ein wasserstoffbetriebenes Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit 2 MW Leistung erfolgreich im Realbetrieb getestet. Die Anlage nutzte dabei sowohl 100 % Wasserstoff als auch 100 % Erdgas. © StMWi Sektorenkopplung Bayern fördert Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit 5 Millionen Euro 29.04.2025 - Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit fünf Millionen Euro. Die Abwärme aus dem Elektrolyseur soll Häuser heizen. Alle anzeigen Mobilität © Keyou H2 in Logistics Chemielogistiker Talke kauft zwei Wasserstoff-Lkw von Keyou 30.04.2025 - Die Talke Gruppe bestellt zwei 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen bei Keyou. Die auf Daimler-Actros-Basis entwickelten Fahrzeuge sollen ab 2026 bei der Konzerntochter Grimmener Spezitrans im norddeutschen Raum zum Einsatz kommen, teilte Keyou mit. © OGE / Lifte Mobilität Lifte H2 liefert Wasserstoff-Tankstelle an Open Grid Europe 22.04.2025 - Lifte H2, ein Unternehmen der Px Group, hat eine Wasserstoff-Tankstelle für Open Grid Europe (OGE) am Standort Krummhörn nahe Emden in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil des KruH2-Wasserstoffpilotprojekts und dient der Betankung der firmeneigenen Flotte von Wasserstofffahrzeugen. Alle anzeigen Infrastruktur © www.sport-fotografie.de Projektfortschritt Hydrogenious erhält Genehmigung für LOHC-Wasserstoffspeicher „Hector" 30.04.2025 - Hydrogenious LOHC hat die behördliche Genehmigung für den Bau und Betrieb der nach eigenen Angaben weltweit größten kommerziellen Anlage zur Wasserstoffspeicherung im flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC) Benzyltoluol erhalten. © Rheinmetall Wasserstoff-Transport Rheinmetall will 100 Wasserstoff-Container an europäischen Großkunden liefern 29.04.2025 - Der Auftrag eines „großen Herstellers von grünem Wasserstoff" könnte Rheinmetall einen Umsatz im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bringen. Einen Letter of Intent haben die Vertragspartner in spe bereits unterzeichnet. Alle anzeigen