Ballard Power Systems hat einen Großauftrag über 6,4 Megawatt (MW) Brennstoffzellenleistung von eCap Marine erhalten. Das Hamburger Unternehmen wird die insgesamt 32 FCwave-Module mit je 200 Kilowatt (kW) Leistung in zwei neue Containerschiffe des Logistikunternehmens Samskip integrieren. Die Schiffe sollen mit grünem Wasserstoff betrieben werden und auf der Route zwischen Norwegen und den Niederlanden zum Einsatz kommen.
Die Auslieferung der Brennstoffzellenmodule ist für den Zeitraum 2025 bis 2026 geplant. Die beiden Schiffe werden derzeit auf der Cochin Shipyard im indischen Kochi gebaut. Nach Angaben von Samskip sollen sie jährlich rund 25.000 Tonnen CO₂ einsparen.
Die Zusammenarbeit zwischen Ballard und eCap Marine besteht seit 2021. Bereits zuvor hatte eCap Marine das Schiff „Coastal Liberty“ mit Ballard-Technologie nachgerüstet. Nun wird die Partnerschaft mit einem der bislang größten Aufträge für maritime Brennstoffzellentechnologie fortgesetzt.
„Wir sind stolz, unsere Partnerschaft mit eCap Marine und Samskip mit einem der größten Brennstoffzellenaufträge im maritimen Bereich auszubauen“, sagte Marty Neese, CEO von Ballard. „Der Einsatz unserer FCwave-Module auf diesen beiden Samskip-Schiffen ist ein wichtiger Validierungspunkt für den Einsatz von PEM-Brennstoffzellen in der Schifffahrt.“
Die FCwave-Module von Ballard sind laut Unternehmensangaben die weltweit ersten für den maritimen Einsatz typgeprüften Brennstoffzellen. Sie sind von den Klassifikationsgesellschaften DNV, Lloyd’s Register und ABS zertifiziert. Die Module basieren auf acht Produktgenerationen und sind für den Einsatz unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen ausgelegt. Sie sollen sich durch niedrige Lebenszykluskosten und hohe Skalierbarkeit auszeichnen.
Lars Ravens, Geschäftsführer von eCap Marine, betonte: „Unsere fortgesetzte Zusammenarbeit mit Ballard ist zentral für unsere Mission, den maritimen Transport zu dekarbonisieren. Gemeinsam liefern wir eine saubere Antriebslösung, die den Anforderungen des Langstreckenseeverkehrs gerecht wird.“
Das Projekt wird von ENOVA unterstützt, dem norwegischen Förderprogramm für emissionsfreie Verkehrslösungen. Samskip will damit nach eigenen Angaben nachhaltige Technologien in der Schifffahrt vorantreiben und verweist auf die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften für die Transformation des Sektors.