Markt Allgemein HZwei März-Ausgabe 2025 ist erschienen 24.03.2025 - Heute ist das März-Heft der HZwei - das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen - herausgekommen. Das Besondere an dieser Ausgabe ist, dass dies das letzte Heft ist, dass im Hydrogeit Verlag erscheint. Ab dem 1. April werden alle weitere Ausgaben im Gentner Verlag erscheinen. Dies betrifft... Hydrogeit Verlag übergibt die HZwei an den Gentner Verlag 13.03.2025 - Die Gentner Energy Media GmbH, ein Unternehmen der Gentner Verlagsgruppe, wird mit Wirkung zum 1. April 2025 die „HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“ vom Hydrogeit Verlag übernehmen. Die HZwei ist eine renommierte Fachpublikation, die seit mehr als 25 Jahren umfassend über die Entwicklung in der H2- und Brennstoffzellen-technik, Elektromobilität und Energiespeicherung berichtet. Den Schwerpunkt bilden detaillierte Fachbeiträge von Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis. Darüber hinaus richtet sich der Schwester-Titel „H2-International – The e-journal on Hydrogen and Fuel Cells“ an eine englischsprachige Fach-Zielgruppe. © Limak Interview mit Erkam Kocakerim, CEO von Limak Cement Global Größter Wandel in der Geschichte der Zementindustrie 04.03.2025 - Die Limak Cement Group hat gemeinsam mit Air Liquide in Ankara erfolgreich die erste Wasserstoffmischversorgung für die Zementproduktion getestet. HZwei hat darüber mit Erkam Kocakerim, dem CEO von Limak Cement Global, gesprochen. Mehr Inhalte zu Allgemein International © Ballard Power Systems Mobilität Wasserstoffantrieb für Seeverkehr zwischen Norwegen und den Niederlanden 25.07.2025 - Ballard Power Systems liefert 32 Brennstoffzellenmodule mit insgesamt 6,4 Megawatt Leistung an eCap Marine. Die Module sollen zwei emissionsfreie Containerschiffe von Samskip antreiben, die zwischen Norwegen und den Niederlanden verkehren werden. © GPSS Group International Cytok vergibt Exklusivlizenz für Power-to-Gas-Technologie an GPSS in Japan und Taiwan 25.07.2025 - Der Rostocker Systemanbieter Cytok hat dem japanischen Unternehmen GPSS Engineering eine Exklusivlizenz für seine Power-to-Gas-Technologie in Japan und Taiwan erteilt. Ein Pilotprojekt zur Markteinführung ist für 2026 geplant. © Extreme H Mobilität Wasserstoff-Motorsport will Know-how in britische H2-Wertschöpfung einbringen 25.07.2025 - Die Wasserstoff-Rennserie Extreme H ist neues Mitglied im britischen Branchenverband Hydrogen UK. Ziel ist es, Motorsport als Plattform für Forschung, Technologieentwicklung und öffentliche Akzeptanz von Wasserstoff zu nutzen. Mehr Inhalt zu International Personalien © scharfsinn86 - stock.adobe.com Veranstaltungen Hydrogeit bietet Wasserstoff-Seminare an 23.07.2025 - HZwei-Gründer Sven Geitmann bietet erstmals ein Basisseminar für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft an. Es soll im September in Oberkrämer bei Berlin stattfinden. © H2APEX Personalien Chemische Wasserstoffspeicher: H2APEX-Tochter AKROS Energy bekommt neuen CEO 05.05.2025 - Der Wasserstoff-Spezialist H2APEX verstärkt seine Aktivitäten im Bereich chemischer Wasserstoffspeicher durch die Tochtergesellschaft AKROS Energy GmbH. Mit Johannes Emigholz wurde ein erfahrener Software-Unternehmer zum CEO bestellt, der die Entwicklung innovativer Speichertechnologien vorantreiben soll. Werner Diwald ist nicht mehr DWV-Vorstand 06.11.2024 - Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat seit dem 1. November 2024 eine neue Führung. Werner Diwald leitet nicht länger die Geschicke des Verbandes. Wie am 30. Oktober bekannt wurde, ernannte das Präsidium Friederike Lassen zur neuen Vorständin des Bundesverbandes. Mehr Inhalte zu Personalien Unternehmen © Thyssenkrupp nucera International Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für indisches Chloralkali-Projekt 24.07.2025 - Der indische Chemiekonzern TGV SRAAC erweitert seine Chloralkali-Anlage in Kurnool um 50 Prozent. Zum Einsatz kommt erneut Elektrolysetechnologie von Thyssenkrupp Nucera. Der Auftrag umfasst drei Elektrolyseure und ein Engineering-Paket. © Canva Crowdfunding 1 Hamburger Projektentwickler startet Crowdinvesting für eine große H2-Fabrik in Mecklenburg-Vorpommern 23.07.2025 - Eternal Power will über die Crowdinvesting-Plattform WIWIN zwei Millionen Euro für den Ausbau seiner Wasserstoffprojekte einwerben. Im Fokus steht eine geplante Großanlage in Dummerstorf, die ab 2029 jährlich bis zu 8.500 Tonnen grünen Wasserstoff liefern soll. © Purem by Eberspächer Unternehmen Neues Abluftsystem verbessert Wassermanagement in H2-Anwendungen 10.07.2025 - Purem by Eberspächer hat ein modulares Abluftsystem für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Systeme entwickelt. Es soll das Wassermanagement verbessern und Geräuschemissionen senken. Erste Tests mit AVL zeigen vielversprechende Ergebnisse. Mehr Inhalte zu Unternehmen Veranstaltungen © Hengst Veranstaltungen Innovationsrunde Wasserstoffmobilität bei Hengst Filtration 14.07.2025 - Unter dem Titel „ 5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität“ organisierten das Zentrum für Brennstoffzellentechnologie (ZBT) und das Transformationsnetzwerk automotiveland.nrw ein Treffen für Informationsaustausch und Netzwerken am 10. Juli. Gastgeber war das Filterunternehmen Hengst. © H2Saar Interview mit Bettina Hübschen „Der Wissensdurst ist groß.“ 11.06.2025 - Vom 21. bis 29. Juni findet die Woche des Wasserstoffs bereits zum siebten Mal statt, zum dritten Mal bundesweit. Hier nutzen Firmen die Chance, auch Menschen außerhalb der eigenen Branche zu erreichen. © LMS/Leif Piechowski Veranstaltungen Siemens wird „Hosting-Partner" für hy-fcell: Stuttgart goes international 23.04.2025 - Siemens wird in diesem Jahr „Hosting-Partner" der Fachmesse hy-fcell in Stuttgart. Bei der Partnerschaft handele es sich „im weitesten Sinne um ein Sponsoring", erklärt die Messe Stuttgart auf Nachfrage von HZwei. Die Messe will damit international relevanter werden. Mehr Inhalte zu Veranstaltungen Verbände © ArcelorMittal H2-Erzeugung Utility Global testet H2Gen-System bei ArcelorMittal in Brasilien 30.07.2025 - Utility Global und ArcelorMittal starten ein Pilotprojekt zur Wasserstofferzeugung aus Hochofengas am brasilianischen Standort Juiz de Fora. Zum Einsatz kommt das H2Gen-System, das ohne Strom hochreinen Wasserstoff und CO₂ erzeugen soll. © Enertrag H2-Erzeugung Hy2Infra-Projekt: Enertrag investiert 300 Millionen Euro in Prenzlau 29.07.2025 - Der Projektentwickler Enertrag hat sich ein Gelände in Prenzlau gesichert, auf dem eine Elektrolyseanlage mit 130 Megawatt Anschlussleistung entstehen soll. Die Anlage ist Teil des IPCEI-Projekts Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff liefern. © AA+W - stock.adobe.com Politik und Recht Bundesregierung legt Entwurf für Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vor 29.07.2025 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt den Fokus auf grünen Wasserstoff und fordert zusätzliche Maßnahmen zur Marktentwicklung. Mehr Inhalte zu Verbände