Markt Allgemein HZwei März-Ausgabe 2025 ist erschienen 24.03.2025 - Heute ist das März-Heft der HZwei - das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen - herausgekommen. Das Besondere an dieser Ausgabe ist, dass dies das letzte Heft ist, dass im Hydrogeit Verlag erscheint. Ab dem 1. April werden alle weitere Ausgaben im Gentner Verlag erscheinen. Dies betrifft... Hydrogeit Verlag übergibt die HZwei an den Gentner Verlag 13.03.2025 - Die Gentner Energy Media GmbH, ein Unternehmen der Gentner Verlagsgruppe, wird mit Wirkung zum 1. April 2025 die „HZwei – Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen“ vom Hydrogeit Verlag übernehmen. Die HZwei ist eine renommierte Fachpublikation, die seit mehr als 25 Jahren umfassend über die Entwicklung in der H2- und Brennstoffzellen-technik, Elektromobilität und Energiespeicherung berichtet. Den Schwerpunkt bilden detaillierte Fachbeiträge von Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis. Darüber hinaus richtet sich der Schwester-Titel „H2-International – The e-journal on Hydrogen and Fuel Cells“ an eine englischsprachige Fach-Zielgruppe. © Limak Interview mit Erkam Kocakerim, CEO von Limak Cement Global Größter Wandel in der Geschichte der Zementindustrie 04.03.2025 - Die Limak Cement Group hat gemeinsam mit Air Liquide in Ankara erfolgreich die erste Wasserstoffmischversorgung für die Zementproduktion getestet. HZwei hat darüber mit Erkam Kocakerim, dem CEO von Limak Cement Global, gesprochen. Mehr Inhalte zu Allgemein International © Gascade Pipelines EU fördert Vorplanung für Baltic Hydrogen Collector 04.11.2025 - Die EU unterstützt mit 15,3 Millionen Euro die Vorbereitungsphase des Baltic Sea Hydrogen Collector. Die geplante Offshore-Pipeline soll künftig erneuerbaren Wasserstoff von Finnland nach Deutschland transportieren und ist Teil des europäischen Wasserstoff-Kernnetzes. © DNV International DNV: H2 und andere neue Energieträger könnten über 25 Prozent der Emissionen in der Asien-Pazifik-Region mindern 30.10.2025 - Laut einem neuen Bericht von DNV werden Wasserstoff, Ammoniak und andere neue Energieträger bis 2050 mehr als 25 Prozent zur Emissionsminderung in der Asien-Pazifik-Region beitragen. Besonders relevant sind sie für schwer zu dekarbonisierende Industrien. © Methanol Reformer Technologie Wasserstoff aus Bio-Methanol: Modulare Anlage in Kløfta in Betrieb 29.10.2025 - Im norwegischen Kløfta haben Methanol Reformer und DRIV Hydrogen ein Aggregat zur dezentralen Wasserstofferzeugung aus Bio-Methanol in Betrieb genommen. Die modulare Anlage liefert rund um die Uhr hochreinen Wasserstoff für mobile und stationäre Anwendungen. Mehr Inhalt zu International Personalien © Arcelor Mittal Personalie Rainer Böse ist neuer CEO von Arcelor Mittal Deutschland 03.09.2025 - Der Manager übernimmt die Leitung zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben in Bremen und Eisenhüttenstadt. Er fordert politische Unterstützung für die klimaneutrale Transformation der Stahlproduktion. © Hylane Unternehmen Hylane erweitert Geschäftsführung um Finanzchef Maximilian Draxler 01.09.2025 - Der Wasserstoff-Lkw-Anbieter Hylane hat seine Geschäftsführung erweitert. Ab dem 1. September 2025 gehört auch Finanzchef Maximilian Draxler zum Leitungsteam. Er übernimmt zusätzlich Verantwortung für Recht und Internationalisierung. © Quest One Unternehmen Quest One: Michael Meister dauerhaft CEO, Alexandre Ménage CTO 13.08.2025 - Der Elektrolyseurhersteller Quest One hat Michael Meister zum CEO und Sprecher der Geschäftsführung ernannt. Bereits im Februar hatte er die strategische Leitung übernommen. Zudem wurde Alexandre Ménage im April als neuer CTO in die Geschäftsführung berufen. Mehr Inhalte zu Personalien Unternehmen © BtX energy H2-Erzeugung BtX energy gewinnt Innovationspreis für Wasserstoff aus Biogas 21.10.2025 - Die BtX energy GmbH ist mit ihrem Verfahren zur Wasserstofferzeugung aus Biogas mit dem Innovationspreis der European Biogas Association ausgezeichnet worden. Die Technologie ermöglicht eine dezentrale H2-Produktion und findet auch politisch zunehmend Anerkennung. © Monika Rößiger Film-Tipp TV-Dokumentation „Herr Braun und der grüne Stahl“ 12.10.2025 - Am Beispiel des Arcelor-Mittal-Werks in Hamburg zeigt der NDR, wie komplex die Dekarbonisierung der Industrie ist – und wie stark sie von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren abhängt. Der Film bietet einen seltenen Blick hinter die Kulissen des Wasserstoffhochlaufs und die Hürden auf dem Weg zur klimafreundlichen Transformation. © hylane Mobilität Hylane startet Praxiseinsatz für 40-Tonner mit 800 km Reichweite 10.10.2025 - Hylane hat den ersten Wasserstoff-Lkw mit einem Brennstoffzellenmodul von Bosch in den deutschen Straßengüterverkehr gebracht. Der 40-Tonner von Iveco wird von der Spedition Schäflein für das Bosch-Werk in Nürnberg betrieben – im Rahmen eines Mietmodells. Mehr Inhalte zu Unternehmen Veranstaltungen © vchalup - stock.adobe.com Auszeichnungen Hydrogen Europe Research vergibt Nachwuchspreis für Wasserstoffforschung 27.10.2025 - Am 24. November werden in Brüssel die Preisträgerinnen und Preisträger des Hydrogen Young Scientist Award 2025 bekannt gegeben. Der Preis würdigt herausragende Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Wasserstoff. © HTEC HZwei Intern Treffen Sie das HZwei-Team auf der Hydrogen Technology World Expo in Hamburg 14.10.2025 - Auf der Hydrogen Technology World Expo wird auch das Team der HZwei und H2international präsent sein. Unsere Redakteurinnen Monika Rößiger und Eva Augsten sind auf der Messe und Konferenz unterwegs. Außerdem sind wir Mitaussteller am Stand des Deutschen Wasserstoff-Verbandes. © Woche des Wasserstoffs Öffentlichkeitsarbeit Woche des Wasserstoffs 2026: DWV übernimmt Schirmherrschaft 18.09.2025 - Die bundesweite Veranstaltungsreihe „Woche des Wasserstoffs“ findet 2026 vom 20. bis 28. Juni statt. Die Schirmherrschaft übernehmen erstmals Silke Frank und Dr. Bernd Pitschak vom Deutschen Wasserstoff-Verband. Erste Partner stehen bereits fest. Mehr Inhalte zu Veranstaltungen Verbände © Hydrogenious Wasserstoffspeicher Hydrogenious beauftragt Griesemann Gruppe mit Planung für LOHC-Freisetzungsanlage 04.11.2025 - Hydrogenious LOHC Technologies hat die Griesemann Gruppe mit der Planung und dem Bau der nach eigenen Angaben weltweit größten Anlage zur Freisetzung von Wasserstoff aus flüssigen Trägerstoffen (Liquid Organic Hydrogen Carrier, LOHC) beauftragt. Die Anlage soll ab 2028 in Vohburg bis zu fünf Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag bereitstellen. © Atlantis - stock.adobe.com Neue H2-Nutzungen Rheinmetall stellt Konzept für dezentrale e-Fuel-Produktion vor 03.11.2025 - Rheinmetall plant ein europaweites Netz modularer e-Fuel-Anlagen zur dezentralen Versorgung von Streitkräften mit synthetischen Kraftstoffen. Partner wie Sunfire, Greenlyte und Ineratec liefern zentrale Technologien für das Projekt „Giga PtX“. © Patricia Kalisch - Photography Wirtschaftlichkeitsdebatte Bundesrechnungshof-Bericht: DWV betont Chancen 03.11.2025 - Der Bundesrechnungshof hat hohe Kosten und finanzielle Risiken in der Wasserstoffförderung kritisiert. Verbände aus der Branche beziehen nun Stellung. Mehr Inhalte zu Verbände