Die Projektgesellschaft „Abo Wind Wasserstoff Michelsrombach“ hat vom TÜV eine Zertifizierung nach dem CertifHy EU RNFBO Voluntary Scheme erhalten. Damit ist nachgewiesen, dass der Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Die Stromversorgung erfolgt über Power Purchase Agreements (PPAs), die direkt mit dem Elektrolyseur verknüpft sind. Die Abkürzung RNFBO steht für „Renewable Fuels of Non-Biological Origin“ – also erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs.
Die Zertifizierung ermöglicht es, die Treibhausgaseinsparungen (THG) aus der Wasserstoffproduktion auf die gesetzlich vorgeschriebene THG-Minderungsquote anzurechnen. Das macht den Wasserstoff insbesondere für Bus- und Logistikunternehmen attraktiv, die auf emissionsarme Antriebe umstellen wollen.
5-MW-Elektrolyseur mit Tankstelle und Trailer-Abfüllung
Die Anlage in Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einem 5-Megawatt-Elektrolyseur und einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Sie ist auf eine Jahresproduktion von bis zu 450 Tonnen grünem Wasserstoff ausgelegt. Die Bauzeit betrug nach Unternehmensangaben 13 Monate. Das Projekt wurde mit insgesamt zwölf Millionen Euro aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) gefördert. Die Mittel stammen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und werden im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über das EU-Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Umsetzung erfolgt durch die NOW GmbH und den Projektträger Jülich (PtJ).
Digitale Nachhaltigkeitsnachweise mit Hydromize
Für die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks der Wasserstoffproduktion und die Erstellung digitaler Nachhaltigkeitsnachweise setzt Abo Energy auf die Software „Hydromize“ des Unternehmens Greentrax. Diese Lösung erstellt einen digitalen Zwilling der Anlage, mit dem sich auch zukünftige Produktionsszenarien simulieren lassen. Die digitalen Nachweise sind Voraussetzung für die Teilnahme am THG-Quotenhandel, an Klimaschutzverträgen und an Ausschreibungen wie H2Global.
Greentrax begleitete den Zertifizierungsprozess aktiv – von der Vorbereitung der Audits über die Erstellung der Unterlagen bis zur Teilnahme an den Audit-Terminen. Auch das Partnerunternehmen Abo Kraft & Wärme war in den Prozess eingebunden.
„Die Zertifizierung unterstreicht die Pionierrolle, die Abo Energy im Erneuerbare-Energien-Markt innehat. Auch nach fast 30 Jahren stellt sich unser Unternehmen immer wieder neuen Themen und Herausforderungen“, sagt Jochen Ahn, einer der beiden Gründer von Abo Energy.