Der deutsche Power-to-Gas-Spezialist Cytok hat mit dem japanischen Unternehmen GPSS Engineering einen exklusiven Lizenzvertrag geschlossen. GPSS erhält damit die alleinigen Nutzungsrechte für die patentierte Technologie von Cytok in Japan und Taiwan. Ziel ist der Markteintritt in Japan sowie die gemeinsame Erschließung weiterer asiatischer Märkte.
Die Vereinbarung ist Teil einer seit 2023 bestehenden Partnerschaft. Bereits im Mai 2023 hatten beide Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Im November desselben Jahres folgte die Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures für den asiatisch-pazifischen Raum. Seit 2024 werden GPSS-Mitarbeiter für die Installation der Anlagen zertifiziert.
Technologie wandelt CO₂ und Wasserstoff in synthetisches Methan
Die Power-to-Gas-Systeme von Cytok wandeln überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen zunächst in grünen Wasserstoff um. In einem eigens entwickelten Reaktor wird dieser anschließend mit CO₂ zu synthetischem Methan (SNG) umgewandelt. Das SNG kann gespeichert, transportiert und bei Bedarf wieder in Strom und Wärme rückverwandelt werden.
Besonders ist laut Unternehmen der geschlossene Gaskreislauf: Das bei der Verbrennung entstehende CO₂ wird vollständig zurückgeführt und erneut verwendet. Dadurch entstehen keine Emissionen oder Feinstaub. Der Gesamtnutzungsgrad der eingesetzten erneuerbaren Energie liegt nach Angaben von Cytok bei bis zu 85 Prozent. Möglich wird dies durch integrierte Wärmerückgewinnung und ein intelligentes Energiemanagement.
Pilotprojekt für 2026 geplant
Ein erstes Pilotprojekt zur Demonstration der Technologie ist für 2026 in Japan vorgesehen. Hintergrund ist die nationale Strategie, fossiles Erdgas ab 2030 schrittweise durch synthetisches Methan zu ersetzen. Bis 2050 soll der Anteil von e-Methan im bestehenden Gasnetz auf 90 Prozent steigen.
„Unsere enge Kooperation mit GPSS sowie die exklusive Lizenzvergabe unterstreichen die internationale Relevanz und technologische Alleinstellung der Cytok Power-to-Gas-Technologie“, sagt Martin Weiss, Geschäftsführer der Cytok GmbH. Die Kompatibilität mit der bestehenden Erdgasinfrastruktur sei ein wesentlicher Vorteil für die internationale Skalierung.
GPSS Engineering ist ein Entwickler für dezentrale Energieprojekte in Japan und weiteren asiatischen Ländern. Das Unternehmen fokussiert sich auf lokale Integration und resiliente Versorgungssysteme. Cytok wurde 2023 gegründet und bietet emissionsfreie Power-to-Gas-Anlagen für Gebäude und Industrie.