Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

© Statkraft
Unternehmen

Statkraft zieht sich aus Neuentwicklung von Wasserstoffprojekten zurück

-

Der Energiekonzern Statkraft stoppt die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grünen Wasserstoffs. Für bestehende Projekte, darunter zwei Elektrolyseure in Emden, werden Investoren gesucht.

© Elcogen
H2-Derivate

Festoxid-Elektrolyse trifft auf Ammoniakproduktion: Elcogen und Casale unterzeichnen MoU

-

Der Technologieanbieter Elcogen und der Anlagenbauer Casale haben ein Memorandum of Understanding für die Integration von Festoxid-Elektrolyse in die Ammoniakproduktion unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die CO2-Emissionen in der traditionell fossilen Ammoniakherstellung durch grünen Wasserstoff deutlich zu reduzieren.

© CEP
Regulierung

Wasserstoff für Baumaschinen und Energiesysteme: Expertengremium CEP präsentiert Sicherheitsstandards

-

Für die Wasserstoff-Betankung von Spezialgeräten fehlten bisher klare Regeln. Ein neues Whitepaper der Clean Energy Partnership (CEP) bietet nun Lösungsansätze für technische und regulatorische Fragen bei der H2-Versorgung von Sonderanwendungen abseits des Straßenverkehrs.

© HIF
E-Fuels

HIF, Porsche und Shell kooperieren bei E-Fuels aus Chile

-

HIF Global liefert E-Benzin aus Chile an Shell in Hamburg, wo es für Porsche-Veranstaltungen aufbereitet wird. Die Vereinbarung soll die Alltagstauglichkeit synthetischer Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren demonstrieren.

© MT Group
Baltikum

16 Busse in Vilnius werden künftig mit grünem Wasserstoff fahren

-

Die Verwaltung der litauischen Hauptstadt startet gemeinsam mit dem Wärmeversorger Vilnius Heat Networks und dem Infrastrukturunternehmen MT Group den Bau einer Wasserstoffanlage. Das Projekt soll die Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs vorantreiben und könnte zum Vorbild für die gesamte Region werden.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur