Michael Meister ist neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung von Quest One. Der bisherige Interimschef wurde vom Gesellschafter Everllence offiziell in die Position berufen. Meister hatte die strategische Leitung des Unternehmens bereits im Februar übernommen. Er bleibt weiterhin für die Bereiche Produktion, Qualität und Beschaffung verantwortlich.
Jürgen Klöpffer, Vorsitzender des Beirats von Quest One und Vorstandsmitglied bei Everllence, erklärte: „Michael Meister hat Quest One mit starker Führung durch eine herausfordernde Phase in den vergangenen Monaten geleitet und wichtige strategische Weichen für die Zukunft gestellt. Er wird eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Quest One im aktuellen anspruchsvollen Marktumfeld spielen.“
Meister ist seit Oktober 2022 Mitglied der Geschäftsführung von Quest One. Zuvor war er rund sieben Jahre in leitender Funktion bei BMW tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Unternehmensberatung McKinsey.
Alexandre Ménage ist neuer CTO bei Quest One seit April
Bereits im April wurde Alexandre Ménage als Chief Technology Officer (CTO) in die Geschäftsführung berufen. Er verantwortet seither die Bereiche Technologie und Entwicklung. Ménage kommt von Everllence, vormals MAN Energy Solutions, wo er zuletzt die Engineering-Abteilung im Bereich Turbolader leitete. Er folgt auf Marius Zasche, der eine neue Position bei Everllence übernommen hat.
Quest One entwickelt und produziert Protonenaustauschmembran-(PEM)-Elektrolyseure und Elektrolyseur-Stacks für die Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das Unternehmen ist Teil von MAN Energy Solutions und damit auch in den Volkswagen-Konzern eingebunden. Es verfügt über Standorte in Hamburg, Augsburg und Houston (USA). Gegründet wurde Quest One 1997 unter dem Namen H-Tec Systems als wissenschaftliches Projekt.
Klöpffer kommentierte: „Mit Alexandre Ménage gewinnt Quest One einen erfahrenen Technologieexperten, der umfassende Kompetenz in der effizienten Entwicklung neuer und komplexer Produkte vom Konzept bis zur Serienreife und Markteinführung mitbringt. Wir sind überzeugt, dass das Unternehmen von seiner Qualifikation profitieren wird.“