Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Die Abluftanlage für Brennstoffzellen-Systeme verbessert nach Angaben des Herstellers das Wassermanagement und reduziert Geräuschemissionen.
Unternehmen

Neues Abluftsystem verbessert Wassermanagement in H2-Anwendungen

-

Purem by Eberspächer hat ein modulares Abluftsystem für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Systeme entwickelt. Es soll das Wassermanagement verbessern und Geräuschemissionen senken. Erste Tests mit AVL zeigen vielversprechende Ergebnisse.

eCap Marine und der Logistikdienstleister Samskip sind sich handelseinig geworden: Das Hamburger Unternehmen liefert in Zukunft Brennstoffzellensysteme für Kurzstrecken-Containerschiffe. 
Schifffahrt

Zwei neue Schiffstypen mit H2-Antrieb: eCap Marine erhält Großaufträge

-

Das Hamburger Unternehmen eCap Marine liefert wasserstoffbasierte Energiesysteme für zwei neue Schiffstypen. Auftraggeber sind der Logistikkonzern Samskip und das norwegische Schifffahrtsunternehmen Møre Sjø. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Inge Neven, CEO des flämischen Forschungsinstituts VITO und Vincent Wille, Präsident des Bereichs Digital Printing Solutions & Chemicals bei Agfa, besiegeln ihre Vereinbarung im Beisein des flämischen Ministerpräsidenten Matthias Diependaele (Mitte). 
International

Neue Produktionsanlage für ZIRFON-Membranen soll bis zu 20 GW pro Jahr ermöglichen

-

Agfa und das flämische Forschungsinstitut VITO haben eine langfristige Kooperation zur Weiterentwicklung von Membranen für die Alkalwasserelektrolyse vereinbart. Eine neue Produktionsanlage für ZIRFON-Membranen soll bis zu 20 GW Elektrolyseleistung pro Jahr unterstützen.

Der BDEW sieht im Wasserstoffsektor nicht nur einen Beitrag zur Klimaneutralität, sondern auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor mit internationalem Wettbewerb. (Symbolbild)
Verbände

Kritik am Haushaltsentwurf: BDEW warnt vor Rückschritten beim Wasserstoffhochlauf

-

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert Nachbesserungen am Bundeshaushalt 2025. Besonders kritisch sieht der Verband die geplante Kürzung der Wasserstoffförderung. Diese gefährde den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will Genehmigungsverfahren für Wasserstoffinfrastruktur vereinfachen und beschleunigen. (Symbolbild)
Politik

Wasserstoffprojekte sollen künftig schneller realisiert werden können

-

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. Ziel ist es, Genehmigungsverfahren für Wasserstoffinfrastruktur zu vereinfachen und zu beschleunigen. Stellungnahmen sind bis zum 28. Juli 2025 möglich.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur