Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Unternehmen

Neues Abluftsystem verbessert Wassermanagement in H2-Anwendungen

Der Abgastechnikspezialist Purem by Eberspächer hat ein neues Abluftsystem für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Systeme vorgestellt. Die Lösung richtet sich an mobile und stationäre Anwendungen und soll ein effektives Wassermanagement sowie die Einhaltung von Geräuschemissionen ermöglichen.

Das System besteht aus modular kombinierbaren Einzelkomponenten. Es wurde entwickelt, um den bei der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entstehenden Wasserdampf gezielt aus dem Brennstoffzellen-System auszuleiten. Ein zentrales Element sind Wasserabscheider, die für hohe Massenströme ausgelegt sind. Sie ermöglichen einen niedrigen Abgasgegendruck und eine hohe Abscheideleistung. Dadurch wird der Wirkungsgrad des Brennstoffzellen-Stacks verbessert.

Um die Geräuschemissionen zu reduzieren, hat Purem by Eberspächer zudem spezielle Schalldämpfer entwickelt. Diese basieren auf der Erfahrung des Unternehmens in der Abgastechnologie und sind für den Einsatz in Ansaug- und Abluftsystemen von Brennstoffzellen-Fahrzeugen konzipiert. Sie sind resistent gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und Wasserkondensat.

Die Komponenten des Abluftsystems werden je nach Kundenanforderung und verfügbarem Bauraum individuell ausgelegt. Das System deckt ein breites Leistungsspektrum ab und eignet sich für verschiedene Applikationen wie Langstrecken-Lkw oder stationäre Anlagen.

In einer mehrmonatigen Simulationsphase hat der Hersteller mit dem Entwicklungsdienstleister AVL die Wirksamkeit der Schalldämpfer getestet. Die Komponenten wurden in einen Demotruck integriert und auf dem Prüfstand erprobt. Laut Firmenangaben zeigten sich dabei „hervorragende Testergebnisse“. Weitere Versuche auf der Teststrecke sind geplant.

Purem by Eberspächer ist eine Marke der Eberspächer-Gruppe, die auf Abgasnachbehandlungssysteme spezialisiert ist. Das Unternehmen überträgt seine Expertise aus der klassischen Abgastechnologie zunehmend auf Anwendungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen.