Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

© Daimler Truck AG
Mobilität

SSB Stuttgart beendet Testphase und setzt auf Wasserstoff-Gelenkbusse von Daimler Buses

-

Daimler Buses liefert zehn Brennstoffzellen-Gelenkbusse mit neuem reinen Wasserstoff-Antriebsmodus an die SSB Stuttgart aus. Die Fahrzeuge sind Teil einer Strategie, bei der unterschiedliche alternative Antriebssysteme innerhalb der Flotte kombiniert werden sollen.

© Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Infrastruktur

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr bewirbt sich um 20 Millionen Euro EU-Förderung

-

Mit einem gemeinsamen EU-Antrag wollen mehr als 50 Partner die Region Rhein-Ruhr zur führenden Wasserstoffregion Europas entwickeln. Das Konsortium plant unter anderem 77 MW Elektrolysekapazität und den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge.

© Archiv
Nach dem Koalitionsvertrag

VDI und DVGW fordern schnellen Wasserstoffhochlauf und Maßnahmen von neuer Bundesregierung

-

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) drängen die neue Bundesregierung, den im Koalitionsvertrag verankerten Wasserstoffhochlauf mit konkreten Maßnahmen zu beschleunigen. Beide Verbände haben in separaten Stellungnahmen ihre Forderungen und Handlungsempfehlungen präsentiert.

© Asahi Kasei
Kritische Rohstoffe

Asahi Kasei startet Recycling-Projekt für Komponenten von Chlor-Alkali-Elektrolyseuren

-

Asahi Kasei, Nobian, Furuya Metal und Mastermelt haben ein gemeinsames Projekt zum Recycling von Metallen aus Elektrolyseur-Komponenten gestartet. Die Initiative will einen geschlossenen Kreislauf für kritische Rohstoffe wie Iridium und Ruthenium schaffen.

© LMS/Leif Piechowski
Veranstaltungen

Siemens wird „Hosting-Partner" für hy-fcell: Stuttgart goes international

-

Siemens wird in diesem Jahr „Hosting-Partner" der Fachmesse hy-fcell in Stuttgart. Bei der Partnerschaft handele es sich „im weitesten Sinne um ein Sponsoring", erklärt die Messe Stuttgart auf Nachfrage von HZwei. Die Messe will damit international relevanter werden.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur