Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Der Kenya PtX-Atlas zeigt Potenziale für grünen Ammoniak aus erneuerbaren Energien.
International

Kenya PtX-Atlas identifiziert vier Regionen für wirtschaftliche Ammoniakproduktion

-

Das Fraunhofer IEE hat gemeinsam mit Partnern den Kenya PtX-Atlas veröffentlicht. Das Open-Data-Tool zeigt erstmals detailliert das Potenzial für die Produktion von grünem Ammoniak in Kenia – und soll Investitionen in PtX-Projekte erleichtern.

ArcelorMittal ist nicht nur Projektpartner, sondern auch Investor.
H2-Erzeugung

Utility Global testet H2Gen-System bei ArcelorMittal in Brasilien

-

Utility Global und ArcelorMittal starten ein Pilotprojekt zur Wasserstofferzeugung aus Hochofengas am brasilianischen Standort Juiz de Fora. Zum Einsatz kommt das H2Gen-System, das ohne Strom hochreinen Wasserstoff und CO₂ erzeugen soll.

Der Hauptsitz von Enertrag: Bis zu 25 neue Arbeitsplätze sollen in Prenzlau entstehen.
H2-Erzeugung

Hy2Infra-Projekt: Enertrag investiert 300 Millionen Euro in Prenzlau

-

Der Projektentwickler Enertrag hat sich ein Gelände in Prenzlau gesichert, auf dem eine Elektrolyseanlage mit 130 Megawatt Anschlussleistung entstehen soll. Die Anlage ist Teil des IPCEI-Projekts Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff liefern.

Das neue Gesetz der Bundesregierung soll den Markthochlauf von grünem Wasserstoff erleichtern.
Politik und Recht

Bundesregierung legt Entwurf für Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vor

-

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt den Fokus auf grünen Wasserstoff und fordert zusätzliche Maßnahmen zur Marktentwicklung.

Die drei Finalistinnen v.l.n.r.: Marie Sophie Lafrentz (Founder & CEO Gexx aeroSol GmbH), Preisträgerin Anna Sauter-Getschmann (Gründerin von The Academy for Climate Jobs) sowie Linda Glasenapp (Head of Construction LEAG Renewables).
Medien

Female Energy Award geht an Gründerin der Academy for Climate Jobs

-

Anna Sauter-Getschmann, Gründerin der Academy for Climate Jobs, ist erste Preisträgerin des Female Energy Award. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für eine diversere und praxisnahe Qualifizierung in Berufen der Energiewende.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur