Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Pressekonferenz zur Vorstellung des Vorschlags der EU-Kommission zu den Klimazielen. 
Politik

EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Ziel für Treibhausgasreduktion bis 2040 vor

-

Die EU-Kommission hat ein neues Klimaziel für 2040 vorgeschlagen: Die Netto-Treibhausgasemissionen sollen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Der Vorschlag soll Investitionen in saubere Technologien stärken und die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, heißt es von der Kommission. Das könnte eine Chance für Wasserstoff sein. 

Mobilität

Maximator Hydrogen liefert Verdichtertechnologie für fünf Wasserstoff-Tankstellen in Italien

-

In Norditalien entsteht entlang der Autobahnen rund um Mailand ein neues Netz von Wasserstofftankstellen. Fünf Anlagen sollen bis Ende 2025 errichtet werden. Die Verdichtertechnologie stammt vom deutschen Unternehmen Maximator Hydrogen.

Wasserstoff-Produktionsstandort in Bouin, Frankreich.
Zertifizierung

Lhyfe liefert ersten RFNBO-zertifizierten Wasserstoff in Frankreich

-

Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat als erstes Unternehmen in Frankreich Wasserstoff mit dem neuen RFNBO-Zertifikat der EU ausgeliefert. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung höchster ökologischer Standards bei der Herstellung von grünem Wasserstoff.

Der Brennstoffzellen-Lkw-Prototyp aus dem „SeLv“-Projekt des RWTH-Lehrstuhls PEM bei Spezialtests zum Leistungs- und zum Bremsverhalten auf dem Rollenprüfstand der DLG.
Schwerlast-Mobilität

RWTH Aachen: Wasserstoff-Truck erreicht 474 kW Spitzenleistung

-

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat seinen Brennstoffzellen-Lkw im Rahmen des Projekts SeLv erfolgreich mehreren Performance-Tests unterzogen. Die Prüfungen sind ein wichtiger Schritt zur Einzelbetriebserlaubnis des Prototyps.

Moritz Schwencke (CEO Eternal Power) und Dennis Schulz (CEO Hydropulse)
Unternehmen

Hydropulse und Eternal Power starten Partnerschaft für industrielle Wasserstoffprojekte

-

Die ITM-Power-Tochter Hydropulse und der Projektentwickler Eternal Power haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, ab Sommer 2025 industrielle Kunden in Deutschland mit grünem Wasserstoff zu versorgen – ohne Vorabinvestitionen.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur