Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Anzeige

Grüner Wasserstoff für Industrie und Mobilität - über das wachsende H2-Kernnetz oder per Trailer direkt vor die Tür

-

Die Energiewende tritt in ihre dritte Phase ein: Integrierte Energiesysteme sind erforderlich, um konventionelle, fossile Kraftwerksstandorte vollständig zu ersetzen. Als Pionier in der Produktion und Verteilung von grünem Wasserstoff treibt ENERTRAG diese Transformation aktiv voran. Bereits 2011 haben wir das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in der Uckermark in Betrieb genommen und damit einen Meilenstein für die Energiewende gesetzt. Heute entwickeln und bauen wir weitere Wasserstoffwerke in ganz Deutschland. 

Schifffahrt und Schwerlastverkehr

Markt für Methanol-Additive wächst

-

Additive spielen eine zentrale Rolle bei der Kommerzialisierung von erneuerbarem Methanol als alternativer Kraftstoff. Neue Entwicklungen verbessern Zündverhalten, Schmierung und Korrosionsschutz – und machen den Kraftstoff für Schifffahrt und Schwerlastverkehr einsatzbereit.

Gesetzentwurf

Gasverteilnetze: Entwurf für EnWG-Novelle geht in Länder- und Verbändeabstimmung

-

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für eine weitere Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes und anderer Vorschriften vorgelegt. Es geht dabei um die Umsetzung des europäischen Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets.

The positions of the EU member states are difficult to reconcile. 
Europa

Klimaziele abgeschwächt: Kritik an späterem Emissionshandel im Verkehrssektor

-

Im Vorfeld der Weltklimakonferenz haben sich die Umweltminister der EU darauf geeinigt, die europäischen Klimaziele abzuschwächen. Dazu gehört auch eine spätere Einführung des Emissionshandels ETS2. 

Ove Petersen (links), CEO und Mitgründer von GP Joule, zeigt Bundeskanzler Friedrich Merz und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther das „Energiesystem mit Zukunft“.
Unternehmen

Kanzlerbesuch bei GP Joule: Fokus auf Wasserstoffproduktion aus Windstrom

-

Bundeskanzler Friedrich Merz hat am 3. November 2025 gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Hauptsitz des Energieunternehmens GP Joule in Reußenköge besucht. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Projekt eFarm, bei dem Windstrom vor Ort in Wasserstoff umgewandelt wird. Der grüne Wasserstoff wird anschließend an zwei Tankstellen im Landkreis Nordfriesland für Pkw, Busse und Lkw bereitgestellt.

New electrolysis plant by Lhyfe in Schwäbisch Gmünd
Liefervertrag

Lhyfe liefert RFNBO-Wasserstoff für Busflotte in Deutschland

-

Lhyfe hat einen Liefervertrag über rund 90 Tonnen RFNBO-zertifizierten Wasserstoff mit einem deutschen Tankstellenbetreiber geschlossen. Der Wasserstoff soll innerhalb von 15 Monaten zur Betankung einer Busflotte eingesetzt werden.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur

Anzeige

Produkte (präsentiert von Hyfindr)

In Kooperation mit unserem Partner Hyfindr stellen wir hier Produkte für die Wasserstoffbranche vor. Für den Inhalt der Produktvorstellungen ist Hyfindr verantwortlich.