Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Anzeige

Grüner Wasserstoff für Industrie und Mobilität - über das wachsende H2-Kernnetz oder per Trailer direkt vor die Tür

-

Die Energiewende tritt in ihre dritte Phase ein: Integrierte Energiesysteme sind erforderlich, um konventionelle, fossile Kraftwerksstandorte vollständig zu ersetzen. Als Pionier in der Produktion und Verteilung von grünem Wasserstoff treibt ENERTRAG diese Transformation aktiv voran. Bereits 2011 haben wir das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in der Uckermark in Betrieb genommen und damit einen Meilenstein für die Energiewende gesetzt. Heute entwickeln und bauen wir weitere Wasserstoffwerke in ganz Deutschland. 

Neue H2-Nutzungen

Rheinmetall stellt Konzept für dezentrale e-Fuel-Produktion vor

-

Rheinmetall plant ein europaweites Netz modularer e-Fuel-Anlagen zur dezentralen Versorgung von Streitkräften mit synthetischen Kraftstoffen. Partner wie Sunfire, Greenlyte und Ineratec liefern zentrale Technologien für das Projekt „Giga PtX“.

DWV Chairman Dr. Bernd Pitschak
Wirtschaftlichkeitsdebatte

Bundesrechnungshof-Bericht: DWV betont Chancen

-

Der Bundesrechnungshof hat hohe Kosten und finanzielle Risiken in der Wasserstoffförderung kritisiert. Verbände aus der Branche beziehen nun Stellung.

Overview of the new energy commodity economy needed to decarbonize hard-to-abate industries in the Asia Pacific region.
International

DNV: H2 und andere neue Energieträger könnten über 25 Prozent der Emissionen in der Asien-Pazifik-Region mindern

-

Laut einem neuen Bericht von DNV werden Wasserstoff, Ammoniak und andere neue Energieträger bis 2050 mehr als 25 Prozent zur Emissionsminderung in der Asien-Pazifik-Region beitragen. Besonders relevant sind sie für schwer zu dekarbonisierende Industrien.

The modular reformer from Methanol Reformer, which was integrated into the BioH₂ generator container during commissioning at DRIV Hydrogen in Kløfta, Norway.
Technologie

Wasserstoff aus Bio-Methanol: Modulare Anlage in Kløfta in Betrieb

-

Im norwegischen Kløfta haben Methanol Reformer und DRIV Hydrogen ein Aggregat zur dezentralen Wasserstofferzeugung aus Bio-Methanol in Betrieb genommen. Die modulare Anlage liefert rund um die Uhr hochreinen Wasserstoff für mobile und stationäre Anwendungen.

Politik

Grüner Wasserstoff: BEE fordert politische Flankierung statt Rückzug

-

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Einschätzung des Bundesrechnungshofs zu angeblichen Milliardenrisiken beim Wasserstoffhochlauf. Der Verband sieht in grünem Wasserstoff eine volkswirtschaftlich sinnvolle Investition mit langfristigem Nutzen.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur

Anzeige

Produkte (präsentiert von Hyfindr)

In Kooperation mit unserem Partner Hyfindr stellen wir hier Produkte für die Wasserstoffbranche vor. Für den Inhalt der Produktvorstellungen ist Hyfindr verantwortlich.