Aktuelle Meldungen © Zerbor - stock.adobe.com Wasserstoff-Kernnetz Hochlaufentgelt steht fest: 25 Euro/kWh/h/a © NEONBOLD Intern Noch mehr Wasserstoff-Wissen: HZwei, H2international und Hyfindr kooperieren © Hengst Veranstaltungen Innovationsrunde Wasserstoffmobilität bei Hengst Filtration 14.07.2025 - Unter dem Titel „ 5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität“ organisierten das Zentrum für Brennstoffzellentechnologie (ZBT) und das Transformationsnetzwerk automotiveland.nrw ein Treffen für Informationsaustausch und Netzwerken am 10. Juli. Gastgeber war das Filterunternehmen Hengst. © GVO MEDIA GmbH Zertifizierung RNFBO-Zertifizierung für Abo-Energy-Projekt: Grüner Wasserstoff aus Hünfeld-Michelsrombach 14.07.2025 - Der von ABO Energy in Hünfeld-Michelsrombach produzierte Wasserstoff ist nun offiziell als grün zertifiziert. Die Anlage gehört damit zu den wenigen in Deutschland, die bereits eine RNFBO-Zertifizierung nach dem europäischen CertifHy-Standard erhalten haben. © Jorj Konstantinov/Rouge H2 Engineering AG Technologie Neue Kooperation für klimafreundliche Stahlproduktion 11.07.2025 - Ambartec und Rouge H2 Engineering entwickeln gemeinsam ein Verfahren zur Umwandlung von Stahlwerksgasen in Wasserstoff und CO₂. Ziel ist es, die Technologie zur Marktreife zu bringen und in der Stahlindustrie einzusetzen. © Lhyfe Forschung & Entwicklung Lhyfe entwickelt Mischsystem für Wasserstoff-Erdgas-Gemische bis 100 Prozent H2 11.07.2025 - Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat erstmals erfolgreich die Verbrennung von grünem Wasserstoff als Ersatz für Erdgas in der Industrie getestet. Zudem lieferte das Unternehmen erstmals grünen Wasserstoff nach Spanien. © Purem by Eberspächer Unternehmen Neues Abluftsystem verbessert Wassermanagement in H2-Anwendungen 10.07.2025 - Purem by Eberspächer hat ein modulares Abluftsystem für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Systeme entwickelt. Es soll das Wassermanagement verbessern und Geräuschemissionen senken. Erste Tests mit AVL zeigen vielversprechende Ergebnisse. Alle Meldungen anzeigen Politik © fizkes - stock.adobe.com Politik Offener Brief: CEOs drängen Kanzler Merz und EU-Staatschefs zu Wasserstoff-Offensive 03.07.2025 - Mehr als 30 führende Unternehmen aus den Branchen Energie, Automobil und Technologie fordern die EU-Regierungschefs auf, Wasserstoffmobilität stärker zu fördern. In einem gemeinsamen Brief mahnen sie politische Maßnahmen an, um Infrastruktur und Markt hochzufahren. © momius - stock.adobe.com Politik Bundesverband Erneuerbare Energien drängt auf mehr „grünen Wasserstoff made in Germany“ 26.05.2025 - Der Bundesverband Erneuerbare Energien wendet sich mit einem Positionspapier an die Bundesregierung. Der Verband fordert unter anderem Vorrang für grünen Wasserstoff aus heimischer Produktion. Alle anzeigen H2-Erzeugung © Fraunhofer ISE Studie Wasserstoff-Potenzialatlas des Fraunhofer ISE zeigt beste Standorte für Elektrolyseure in Deutschland 15.05.2025 - Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat einen Atlas für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Deutschland vorgestellt. Das Online-Tool zeigt geeignete Standorte für Elektrolyseure und berücksichtigt dabei Faktoren wie Industriebedarf, Verfügbarkeit erneuerbarer Energien und Nutzung von Koppelprodukten. © Monika Rößiger Verfahrenstechnik Wasserstoff aus Holzresten: Innovative Produktionsanlage in Lüneburg geplant 10.04.2025 - Ein Konsortium plant im Industriegebiet von Lüneburg den Bau einer neuartigen Anlage zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse. Basierend auf den Ergebnissen des Ende März abgeschlossenen Forschungsprojektes "AblaPyro" könnten durch Nutzung regionaler Holzreststoffe ab 2028 täglich fünf Tonnen Wasserstoff sowie 48 Tonnen verflüssigtes CO₂ hergestellt werden. Alle anzeigen H2 in Kommunen © Caterpillar Kommunen Caterpillar testet Wasserstoffbetrieb in 2-MW-KWK-Anlage 07.07.2025 - Caterpillar hat gemeinsam mit District Energy St. Paul ein wasserstoffbetriebenes Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit 2 MW Leistung erfolgreich im Realbetrieb getestet. Die Anlage nutzte dabei sowohl 100 % Wasserstoff als auch 100 % Erdgas. © StMWi Sektorenkopplung Bayern fördert Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit 5 Millionen Euro 29.04.2025 - Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit fünf Millionen Euro. Die Abwärme aus dem Elektrolyseur soll Häuser heizen. Alle anzeigen Mobilität © Keyou H2 in Logistics Chemielogistiker Talke kauft zwei Wasserstoff-Lkw von Keyou 30.04.2025 - Die Talke Gruppe bestellt zwei 40-Tonnen-Sattelzugmaschinen bei Keyou. Die auf Daimler-Actros-Basis entwickelten Fahrzeuge sollen ab 2026 bei der Konzerntochter Grimmener Spezitrans im norddeutschen Raum zum Einsatz kommen, teilte Keyou mit. © OGE / Lifte Mobilität Lifte H2 liefert Wasserstoff-Tankstelle an Open Grid Europe 22.04.2025 - Lifte H2, ein Unternehmen der Px Group, hat eine Wasserstoff-Tankstelle für Open Grid Europe (OGE) am Standort Krummhörn nahe Emden in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil des KruH2-Wasserstoffpilotprojekts und dient der Betankung der firmeneigenen Flotte von Wasserstofffahrzeugen. Alle anzeigen Infrastruktur © www.sport-fotografie.de Projektfortschritt Hydrogenious erhält Genehmigung für LOHC-Wasserstoffspeicher „Hector" 30.04.2025 - Hydrogenious LOHC hat die behördliche Genehmigung für den Bau und Betrieb der nach eigenen Angaben weltweit größten kommerziellen Anlage zur Wasserstoffspeicherung im flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC) Benzyltoluol erhalten. © Rheinmetall Wasserstoff-Transport Rheinmetall will 100 Wasserstoff-Container an europäischen Großkunden liefern 29.04.2025 - Der Auftrag eines „großen Herstellers von grünem Wasserstoff" könnte Rheinmetall einen Umsatz im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bringen. Einen Letter of Intent haben die Vertragspartner in spe bereits unterzeichnet. Alle anzeigen