Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

Innovationsrunde Wasserstoffmobilität bei Hengst Filtration

-

Unter dem Titel „ 5. cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität“ organisierten das Zentrum für Brennstoffzellentechnologie (ZBT) und das Transformationsnetzwerk automotiveland.nrw ein Treffen für Informationsaustausch und Netzwerken am 10. Juli. Gastgeber war das Filterunternehmen Hengst.

Presseevent und erstes öffentliches Tanken in Hünfeld.
Zertifizierung

RNFBO-Zertifizierung für Abo-Energy-Projekt: Grüner Wasserstoff aus Hünfeld-Michelsrombach

-

Der von ABO Energy in Hünfeld-Michelsrombach produzierte Wasserstoff ist nun offiziell als grün zertifiziert. Die Anlage gehört damit zu den wenigen in Deutschland, die bereits eine RNFBO-Zertifizierung nach dem europäischen CertifHy-Standard erhalten haben.

Testbetrieb bei Rouge H2 Engineering
Technologie

Neue Kooperation für klimafreundliche Stahlproduktion

-

Ambartec und Rouge H2 Engineering entwickeln gemeinsam ein Verfahren zur Umwandlung von Stahlwerksgasen in Wasserstoff und CO₂. Ziel ist es, die Technologie zur Marktreife zu bringen und in der Stahlindustrie einzusetzen.

Verbrennungstest in einem industriellen Hochtemperaturprozess, bei dem Erdgas schrittweise durch Wasserstoff ersetzt wurde.
Forschung & Entwicklung

Lhyfe entwickelt Mischsystem für Wasserstoff-Erdgas-Gemische bis 100 Prozent H2

-

Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat erstmals erfolgreich die Verbrennung von grünem Wasserstoff als Ersatz für Erdgas in der Industrie getestet. Zudem lieferte das Unternehmen erstmals grünen Wasserstoff nach Spanien.

Die Abluftanlage für Brennstoffzellen-Systeme verbessert nach Angaben des Herstellers das Wassermanagement und reduziert Geräuschemissionen.
Unternehmen

Neues Abluftsystem verbessert Wassermanagement in H2-Anwendungen

-

Purem by Eberspächer hat ein modulares Abluftsystem für wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Systeme entwickelt. Es soll das Wassermanagement verbessern und Geräuschemissionen senken. Erste Tests mit AVL zeigen vielversprechende Ergebnisse.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur