Bondalti Chemicals hat am Standort Estarreja eine neue Chloralkali-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage wurde vom deutschen Anlagenbauer CAC Engineering errichtet und nutzt Elektrolyseure des japanischen Technologieunternehmens Asahi Kasei. Insgesamt wurden neun Systeme installiert. Einer davon dient als Testeinheit für neue Komponenten der nächsten Generation.
Die neue Anlage wurde im Rahmen des portugiesischen Konjunktur- und Resilienzplans kofinanziert. Sie soll die Energieeffizienz der Chloralkali-Produktion deutlich steigern und Bondalti dabei unterstützen, seine Dekarbonisierungsstrategie umzusetzen. Die Chloralkali-Elektrolyse trennt konzentrierte Salzlösung in Chlor, Natronlauge und Wasserstoff – Stoffe, die in zahlreichen chemischen Prozessen weiterverwendet werden.
Testsystem mit neuen Membranen und Elektroden
Der Testelektrolyseur ist mit Ionenaustauschmembranen und Elektroden von Asahi Kasei ausgestattet, die laut Unternehmen eine höhere Leistung als herkömmliche Komponenten bieten. Ziel ist es, durch geringeren Stromverbrauch und optimierte Ressourcennutzung die Umweltleistung der Elektrolyseure zu verbessern. Die eingesetzten Zellen und Elektroden sollen nach den Tests recycelt und für neue Komponenten wiederverwendet werden.
„Dieser Erfolg ist ein strategischer Meilenstein in Bondaltis Engagement für nachhaltige Innovation und operative Exzellenz“, sagt David Lopes, Direktor bei Bondalti. Yoshifumi Kado, Senior General Manager bei Asahi Kasei, ergänzt: „Durch die Kombination des umfassenden System-Know-hows von Asahi Kasei mit der fortschrittlichen Ingenieurstechnik von CAC und dem praktischen Wissen von Bondalti werden diese drei wichtigen Akteure die Grenzen der europäischen Chloralkaliindustrie weiter ausdehnen.“
Langjährige Partnerschaft zwischen CAC und Asahi Kasei
Die Integration der neuen Elektrolyseure erfolgte während des laufenden Betriebs. Mike Niederstadt, COO von CAC Engineering, betont die technische Herausforderung und verweist auf die über 25-jährige Zusammenarbeit mit Asahi Kasei sowie die achtjährige Projektpartnerschaft mit Bondalti. CAC hat weltweit mehr als 500 Industrieanlagen errichtet und ist spezialisiert auf Chloralkali-, Power-to-X- und chemische Verfahren.
Asahi Kasei bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Elektrolysesystemen ein. Neben der Hardware bietet das Unternehmen auch Software-Analysedienste und betreibt Metallrecycling.