Der 33-Jährige Maximilian Draxler war bei der Kölner Hylane bislang als Head of Finance tätig und wird künftig gemeinsam mit Sara Schiffer und Bernd Zens die Geschicke des Unternehmens leiten. Draxler ist seit der Gründung 2021 bei Hylane tätig und war maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt. Er entwickelte unter anderem das nutzungsbasierte Mietmodell für „emissionsfreie“ Nutzfahrzeuge und verantwortete den Einkauf der Fahrzeuge sowie den Aufbau der Finanzprozesse. Seit 2024 leitet er zudem die niederländische Tochtergesellschaft Hylane Netherlands B.V. und trieb dort den Markteintritt voran.
In seiner neuen Funktion bleibt Draxler für den Finanzbereich zuständig. Zusätzlich übernimmt er die Verantwortung für die Bereiche Recht und Internationalisierung.
„Ich bin dankbar für die Möglichkeit, nun auch in der Geschäftsführung Verantwortung für Hylane zu übernehmen“, wird Draxler in der Mitteilung zitiert. „Gemeinsam mit Sara Schiffer und Bernd Zens möchte ich dazu beitragen, dass wir das Unternehmen nachhaltig im Sinne unserer Kunden und Partner weiterentwickeln.“
Draxler war vor seinem Einstieg bei Hylane im Beteiligungsmanagement der DEVK Versicherungen tätig, der Muttergesellschaft von Hylane. Er verfügt über Erfahrung in Infrastruktur-Investments und Private Equity. Seit 2024 vertritt er Hylane im Beirat der Green Hydrogen Technology, einem Unternehmen zur Wasserstoffgewinnung aus nicht-recyclebaren Abfällen.
Hylane wurde 2021 gegründet mit dem Ziel, ein Mietmodell für Wasserstoff-Lkw zu etablieren, mittlerweile gehören auch batterieelektrische Fahrzeuge zum Angebot. Kunden zahlen für die gefahrenen Kilometer. Hylane übernimmt Fahrzeugbeschaffung, Wartung, Versicherung, Zugang zur Energieversorgung sowie regulatorisches Management inklusive CO2-Nachweis. Nach Unternehmensangaben wächst die Nachfrage nach emissionsfreien Nutzfahrzeugen in Deutschland und Europa kontinuierlich. Hylane sieht sich in diesem Markt als etablierter Anbieter.