Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
HANNOVER MESSE 2026 | Hydrogen + Fuel Cells EUROPE

Wasserstoff und Brennstoffzellen als Rückgrat der industriellen Transformation

Hydrogen + Fuel Cells EUROPE: Das internationale Branchentreffen

Im Rahmen der HANNOVER MESSE bringt die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE vom 20.–24. April 2026 die Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, die innovative Wasserstofflösungen wirklich brauchen. Rund 17.000 Fachbesuchende aus der H₂FC-Branche und insgesamt über 124.000 Fachexpertinnen und -experten suchen nach konkreten Lösungen an der Schnittstelle zwischen Automatisierungs- und Energieanwendungen, um ihre Produktion nachhaltiger, effizienter und resilienter zu gestalten.

Die Messe zieht führende Industrieunternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen an – darunter Siemens, RWE Generation, Linde, SFC Energy, Atlas Copco, Bürkert, Horiba und neun Fraunhofer-Institute – und macht die neuesten Fortschritte in der Elektrolyse, in Brennstoffzellensystemen, in der Hochtemperaturelektrolyse, bei kompakten Speicherlösungen und anspruchsvollen Industrieanwendungen sichtbar.

Neue Formate für gezielte Geschäftsanbahnung

Mit innovativen Networking-Formaten wie Masterclasses und Roundtables bietet die HANNOVER MESSE Ausstellern direkten Zugang zu qualifizierten Leads – und damit zu konkreten Geschäftsoptionen. Unternehmen wählen ihre Zielkunden gezielt aus und erhalten Zugang zu relevanten Kontaktdaten. Dazu kommt eine zusätzliche Bühne im Public Forum, die Sichtbarkeit und Austausch fördert.

Konkret für die Industrie: Anwendungen, die jetzt zählen

Die HANNOVER MESSE 2026 adressiert die Fragen, die Unternehmen heute beschäftigen:

• Wie integriere ich Wasserstoff in bestehende Produktionsprozesse?

• Wie kombiniere ich Elektrolyse, Energiemanagement und Automatisierung sinnvoll?

• Wie mache ich meine Energieversorgung resilienter gegen Preisschwankungen und Lastspitzen?

• Welche Systeme sind bereits industriell verfügbar und skalierbar?

Besuchende erhalten Einblicke in praxisnahe Anwendungen und innovative Konzepte rund um Wasserstoff, Energiemanagement und Automatisierung. Gezeigt wird, wie Unternehmen ihre Energieversorgung der Zukunft effizient, resilient und CO₂-arm gestalten können – von Demonstrationsprojekten über modulare Brennstoffzellensysteme bis hin zu Ansätzen für energieautarke Produktionsbereiche. Der H₂FC-Ausstellungsbereich präsentiert sich dabei mit einem modernisierten Konzept, das den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Automatisierung noch stärker bündelt.

Fazit

Für Unternehmen aus der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche ist die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE die zentrale Plattform, um Kunden zu erreichen, die aktiv ihre Energieinfrastruktur modernisieren – und dort investieren, wo Effizienz, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen.