Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

Wasserstoff-Produktionsstandort in Bouin, Frankreich.
Zertifizierung

Lhyfe liefert ersten RFNBO-zertifizierten Wasserstoff in Frankreich

-

Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat als erstes Unternehmen in Frankreich Wasserstoff mit dem neuen RFNBO-Zertifikat der EU ausgeliefert. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung höchster ökologischer Standards bei der Herstellung von grünem Wasserstoff.

Der Brennstoffzellen-Lkw-Prototyp aus dem „SeLv“-Projekt des RWTH-Lehrstuhls PEM bei Spezialtests zum Leistungs- und zum Bremsverhalten auf dem Rollenprüfstand der DLG.
Schwerlast-Mobilität

RWTH Aachen: Wasserstoff-Truck erreicht 474 kW Spitzenleistung

-

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen hat seinen Brennstoffzellen-Lkw im Rahmen des Projekts SeLv erfolgreich mehreren Performance-Tests unterzogen. Die Prüfungen sind ein wichtiger Schritt zur Einzelbetriebserlaubnis des Prototyps.

Moritz Schwencke (CEO Eternal Power) und Dennis Schulz (CEO Hydropulse)
Unternehmen

Hydropulse und Eternal Power starten Partnerschaft für industrielle Wasserstoffprojekte

-

Die ITM-Power-Tochter Hydropulse und der Projektentwickler Eternal Power haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, ab Sommer 2025 industrielle Kunden in Deutschland mit grünem Wasserstoff zu versorgen – ohne Vorabinvestitionen.

Der Beam-down-Reaktor des CSIRO eröffnet neue Möglichkeiten für die Forschung und Entwicklung im Bereich der konzentrierten Solarenergie.
Forschung & Entwicklung

Australien testet neues Verfahren zur thermochemischen Wasserstofferzeugung

-

Das australische Forschungsinstitut CSIRO hat erstmals erfolgreich einen Beam-down-Solarreaktor zur Herstellung von grünem Wasserstoff demonstriert. Die Technologie nutzt konzentrierte Sonnenenergie und metallische Oxidpartikel für eine thermochemische Wasserspaltung.

Der aktuelle Vorstand von Hydrogen Europe 
Verbände

Neue Vorstandsmitglieder aus Industrie, Energie und Regionen bei Hydrogen Europe

-

Die Branchenorganisation Hydrogen Europe hat neue Mitglieder in ihren Vorstand berufen. Dr. Sopna Sury von RWE Generation bleibt Vorsitzende bis 2028. Die Neubesetzungen spiegeln zentrale Sektoren der Wasserstoffwirtschaft wider.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur