EN
Fest- und Aufbruchstimmung lag am 2. September über dem Stuttgarter Neckarhafen, wo fünf Logistiker wie Amazon oder Holcim über ihre einjährigen Erfahrungen mit ihren Brennstoffzellen-Lkw berichteten. Insgesamt hatten die Firmen 225.000 Kilometer mit ihren Mercedes-Benz GenH2 Trucks zurückgelegt und...
Indien gilt als einer der am schnellsten wachsenden Märkte für grünen Wasserstoff. Das indische Energie- und Umwelttechnikunternehmen Thermax erhält per Lizenz von Hydrogenpro aus Norwegen die Exklusivrechte für Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und After-Sales-Service der alkalischen...
Sie haben es vielleicht schon gesehen: Dieses Heft enthält eine Kolumne von Björn Lüssow, Geschäftsführer der Businessplattform Hyfindr. Das ist kein einmaliger Gastbeitrag, sondern Teil einer neuen Medienkooperation der Fachmedien HZwei und H2international (H2int.) sowie Hyfindr. Damit bündeln wir...
Eine im Juni auf der Webseite von Nature veröffentlichte Studie untersuchte die Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoffimporten aus Afrika in die EU – mit ernüchterndem Ergebnis. Ohne politische Absicherung durch europäische Staaten bleibt der Wasserstoff aus Afrika zu teuer, heißt es.
Die...
Am Infineon-Standort im österreichischen Villach ist eine neue Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Betrieb gegangen. Die Anlage wird von Linde betrieben und versorgt ab sofort die gesamte Halbleiterfertigung rund um die Uhr mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Hochreiner...
Unternehmen der deutschen Biowasserstoffbranche haben sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an Politiker und Mitglieder des Umweltausschusses im Bundestag gewandt. Anlass ist der Referentenentwurf für ein zweites Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote). Die...
Der Projektentwickler H2Apex und der dänische Infrastrukturfonds Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) haben eine strategische Partnerschaft für ein IPCEI-gefördertes Wasserstoffprojekt in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen.
Die Vereinbarung sieht vor, die Vorfinanzierung der IPCEI...
Hyfindr-Geschäftsführer Dr. Björn Lüssow erzählt von Besonderheiten und Begegnungen aus der internationalen Welt des Wasserstoffs.
Jan Rispens, Leiter des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), blickt auf die Wasserstoff-Messe in Hamburg und darauf, wie sich der Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen ließe.
In den nächsten Wochen entscheidet sich in London, ob es in der Schifffahrt ein Signal der internationalen Staatengemeinschaft für einen globalen Wasserstoffhochlauf geben wird.