Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Mobilität

Hylane startet Praxiseinsatz für 40-Tonner mit 800 km Reichweite

Das Kölner Unternehmen Hylane hat den ersten Wasserstoff-Lkw mit einem Brennstoffzellenmodul von Bosch in den deutschen Straßengüterverkehr gebracht. Der 40-Tonner von Iveco wird von der Spedition Schäflein betrieben und transportiert Produkte für das Bosch-Werk in Nürnberg.

Das Fahrzeug wird im Rahmen eines nutzungsbasierten Mietmodells eingesetzt. Schäflein mietet den Lkw von Hylane, das sich um Beschaffung, Zulassung, Wartung, Versicherung und regulatorische Anforderungen kümmert. Der Lkw soll jährlich rund 12.000 Kilometer auf festen Strecken zurücklegen.

Technische Daten: 800 Kilometer Reichweite, 400 Kilowatt Systemleistung

Das Brennstoffzellenmodul für den Iveco-Truck stammt aus dem Bosch-Werk in Stuttgart-Feuerbach. Die Reichweite des Fahrzeugs liegt bei bis zu 800 Kilometern. Fünf Wasserstofftanks mit einem Druck von 700 bar fassen bis zu 70 Kilogramm Wasserstoff.

Das Brennstoffzellensystem liefert über 200 Kilowatt Leistung und versorgt eine elektrische Achse. Zwei Batteriepakete dienen als Energiepuffer. Die Gesamtleistung des Antriebssystems beträgt 400 Kilowatt. Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt bei bis zu 44 Tonnen.

Praxiseinsatz liefert Daten für Weiterentwicklung

Neben der Einsparung von CO₂-Emissionen dient der Einsatz auch der Datenerhebung für die Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie. Die im Betrieb gesammelten Informationen sollen in künftige Antriebssysteme einfließen.

Das aktuell eingesetzte Brennstoffzellenmodul wurde für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Dies unterstreicht nach Unternehmensangaben die technische Reife der Lösung.

Partnerschaft über Branchengrenzen hinweg

„Wir freuen uns, dass wir mit Bosch und Schäflein gemeinsam zeigen können, wie Wasserstoffmobilität im Alltag funktioniert“, sagt Hylane-Geschäftsführerin Dr. Sara Schiffer. Ziel sei es, emissionsfreie Lkw unkompliziert und wirtschaftlich verfügbar zu machen.

Andreas Hewel, Leiter Fleet and Customer Operations bei Hylane, ergänzt: „Die Dynamik und Zusammenarbeit mit Bosch und Schäflein waren außergewöhnlich und zeigen, wie viel möglich ist, wenn Unternehmen über Branchen- und Sektorgrenzen hinweg gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten.“