Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Aktuelle Meldungen

© www.sport-fotografie.de
Projektfortschritt

Hydrogenious erhält Genehmigung für LOHC-Wasserstoffspeicher „Hector"

-

Hydrogenious LOHC hat die behördliche Genehmigung für den Bau und Betrieb der nach eigenen Angaben weltweit größten kommerziellen Anlage zur Wasserstoffspeicherung im flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC) Benzyltoluol erhalten.

© StMWi
Sektorenkopplung

Bayern fördert Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit 5 Millionen Euro

-

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffproduktion in Gersthofen mit fünf Millionen Euro. Die Abwärme aus dem Elektrolyseur soll Häuser heizen.

© Rheinmetall
Wasserstoff-Transport

Rheinmetall will 100 Wasserstoff-Container an europäischen Großkunden liefern

-

Der Auftrag eines „großen Herstellers von grünem Wasserstoff" könnte Rheinmetall einen Umsatz im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bringen. Einen Letter of Intent haben die Vertragspartner in spe bereits unterzeichnet.

© Daimler Truck AG
Mobilität

SSB Stuttgart beendet Testphase und setzt auf Wasserstoff-Gelenkbusse von Daimler Buses

-

Daimler Buses liefert zehn Brennstoffzellen-Gelenkbusse mit neuem reinen Wasserstoff-Antriebsmodus an die SSB Stuttgart aus. Die Fahrzeuge sind Teil einer Strategie, bei der unterschiedliche alternative Antriebssysteme innerhalb der Flotte kombiniert werden sollen.

© Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Infrastruktur

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr bewirbt sich um 20 Millionen Euro EU-Förderung

-

Mit einem gemeinsamen EU-Antrag wollen mehr als 50 Partner die Region Rhein-Ruhr zur führenden Wasserstoffregion Europas entwickeln. Das Konsortium plant unter anderem 77 MW Elektrolysekapazität und den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge.

Politik

H2-Erzeugung

H2 in Kommunen

Mobilität

Infrastruktur