Die portugiesische Petrotec Group und der Bushersteller CaetanoBus haben eine neue Wasserstofftankstelle (Hydrogen Refuelling Station, HRS) am Produktionsstandort von CaetanoBus in Ovar, Nordportugal, eröffnet. Die Anlage wurde vollständig mit Technologie der Petrotec-Tochter Hellonext entwickelt und stellt laut Unternehmensangaben eine der modernsten Wasserstofftankstellen Europas dar.
Die Investitionssumme für das Projekt beträgt rund zwei Millionen Euro. Die Tankstelle ist auf die täglichen Betriebsanforderungen von CaetanoBus ausgelegt und ermöglicht die Betankung von bis zu fünf Bussen pro Tag bei einem Druck von 350 bar. Die Kapazität entspricht dem Bedarf der Busfabrik von CaetanoBus.
Zwei zentrale Komponenten der Anlage sind das Steuerungssystem Core H2 und die Zapfsäule Axon H2, beide entwickelt von Hellonext. Core H2 verfügt über ein modulares „Plug & Play“-Design und unterstützt sowohl 350- als auch 700-bar-Betankung. Die Anlage ist fernwartbar und für vorausschauende Instandhaltung ausgelegt. Die Axon H2 ist laut Hersteller die einzige Wasserstoff-Zapfsäule mit integrierter digitaler Benutzeroberfläche, die eine intuitive und sichere Interaktion ermöglichen soll.
CaetanoBus, ein Tochterunternehmen der Grupo Salvador Caetano, hat nach eigenen Angaben bereits über 200 Wasserstofffahrzeuge produziert. Die neue Tankstellengeneration sei ein strategischer Schritt, heißt es von dem Unternehmen.
Die Petrotec Group ist ein europäischer Anbieter integrierter Lösungen für Energieversorgung und Ladeinfrastruktur mit über 40 Jahren Erfahrung. Unter der Marke Hellonext entwickelt das Unternehmen Technologien für Wasserstoff-, Elektro- und Hybridmobilität.