Trotz Schietwetters sind Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und zahlreiche Projektpartner am 7. Juli 2020 nach Bosbüll an die dänische Grenze gekommen, um eFarm in Betrieb zu nehmen.
H2-Tankstellen
Wasserstoff in der Nachbarschaft
Die Verkehrswende erfordert neue Mobilitätskonzepte und alternative Antriebstechnologien, für die eine neue Infrastruktur notwendig wird. In Deutschland sind bereits siebzig Wasserstofftankstellen errichtet worden. Auch wenn diese teilweise in Ballungsgebieten liegen, sind aufgrund der geringen Stückzahlen von Brennstoffzellenautos kaum Berührungspunkte zwischen Technologie und Bevölkerung vorhanden. Die Tankstelleninfrastruktur bietet eine präsente Schnittstelle zwischen Wasserstoff und Gesellschaft.
ITM Power: Neu an Bord
Bei ITM Power handelt es sich um das erste englische Unternehmen aus dem F&E-Bereich von Brennstoffzellensystemen, welches in England an die Börse gegangen ist. Das Unternehmen baut Power-to-Gas-Anlagen, H2-Tankstellen und Elektrolyseure. Bei Letzteren arbeitet man an einem System, welches verschiedene Systeme modular skalieren lässt und 100 MW Leistungskraft zum Ziel hat.
Die Brennstoffzellen-Technologie ist fertig
Weltpolitisch gibt es derzeit ähnlich viele große Baustellen wie branchenspezifisch: Im Großen geht es derzeit primär immer noch um die Euro- und/oder Bankenkrise. Außerdem traf sich Ende Juni die erste Garde der Politiker in Mexiko, um die globalen Wirtschaftsbelange zu diskutieren, während fast zeitgleich die zweite Garde in Rio an der Neuauflage eines Klimaabkommens arbeitete. … Weiterlesen