GF zeigt auf der Hydrogen Technology Expo 2025 in Hamburg sein aktuelles Portfolio an Komponenten und Dienstleistungen für die Wasserstoffindustrie. Das Unternehmen präsentiert unter anderem die Absperrklappe 565, die jetzt gereinigt für den Einsatz mit Sauerstoff erhältlich ist. Die Klappe wird doppelt verpackt und mit chemisch inerten Schmierstoffen ausgeliefert, um hohe Reinheitsanforderungen in modernen Elektrolysesystemen zu erfüllen. Sie soll eine zuverlässige Steuerung von Reinstwasser ermöglichen und die Effizienz sowie die Lebensdauer von Elektrolyseursystemen unterstützen.
Ein weiteres Messehighlight ist das verschweißbare Leitungssystem Progef Plus aus Polypropylen-Homopolymer (PP-H). Dieses System ist für Anwendungen mit ultrareinem Wasser konzipiert und zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit sowie geringe Auslaugwerte aus. Nach Angaben von GF kann der Einsatz dieser Materialien die Lebensdauer von Elektrolyseuren verlängern. Das Unternehmen stellt zudem Komponenten für Typ-IV-Liner zur Wasserstoffspeicherung vor.
Die Produkte und Lösungen werden am Stand auch virtuell in einer 3D-Simulation, der sogenannten Hydrogen World, präsentiert. Neben den Komponenten bietet GF Planungs- und Engineering-Services an. Dazu gehören Systemauslegung, Materialauswahl, digitale Simulationen und Schulungen. Die Dienstleistungen richten sich an Unternehmen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette, von der Wasseraufbereitung bis zur Endanwendung.
GF ist nach eigenen Angaben weltweit führend bei thermoplastischen Rohrleitungssystemen und bringt jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung von Lösungen für die Wasserstoffindustrie ein.
GF ist auf der Hydrogen Technology Expo 2025 in Halle B5, Stand 5H60, zu finden.