Die BtX energy GmbH aus dem oberfränkischen Bindlach ist im Rahmen der European Biomethane Week 2025 in Brüssel mit dem Preis der EBA Inspiration Challenge ausgezeichnet worden. Die European Biogas Association (EBA) würdigt mit diesem Preis jährlich besonders innovative Ansätze, die das Potenzial haben, die Biogasbranche grundlegend zu verändern.
BtX energy überzeugte die Jury mit einem Verfahren zur direkten Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Biogas oder Biomethan. Die Technologie ermöglicht eine dezentrale Produktion von Wasserstoff und eröffnet Biogasanlagenbetreibern neue wirtschaftliche Perspektiven. Neben Strom und Wärme könnten sie künftig auch erneuerbaren Wasserstoff für Industrie und Mobilität bereitstellen.
„Wir zeigen, dass bestehende Biogasanlagen ein entscheidender Baustein der europäischen Wasserstoffwirtschaft werden können; und die Branche nimmt diese Chance wahr“, sagte Geschäftsführer Andy Gradel bei der Preisverleihung.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Publikumsabstimmung unter mehreren hundert Fachbesuchern vergeben. Zuvor hatte eine internationale Jury fünf Finalisten ausgewählt, die ihre Projekte auf der Konferenz präsentieren durften.
BtX energy wurde 2020 als Ausgründung eines Forschungsprojekts der Hochschule Hof und der WS Wärmeprozesstechnik gegründet. Das Unternehmen entwickelt Technologien zur Umwandlung biogener Reststoffe in Wasserstoff und andere Energieträger.
Bereits 2024 erhielt BtX energy das erste deutschlandweit gültige Zertifikat für grünen Wasserstoff im Treibstoffsektor. Derzeit arbeitet das Unternehmen an der Skalierung seiner Technologie sowie an weiteren Anwendungen wie grünem Methanol.
Auch politisch findet das Thema zunehmend Beachtung. Wasserstoff aus biogenen Reststoffen wurde Anfang Oktober 2025 in den Entwurf des Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes aufgenommen; BtX energy hat nach eigenen Angaben seit seiner Gründung aktiv den politischen Dialog gesucht.