Toppan Holdings präsentiert auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg neue Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft. Im Mittelpunkt steht eine ultra-große katalysatorbeschichtete Membran (CCM) mit einer Fläche von 3 m², die erstmals auf einer Messe gezeigt wird. Zusätzlich wird eine CCM mit 0,35 Quadratmetern vorgestellt. Beide Produkte basieren auf der unternehmenseigenen, beidseitigen Direktbeschichtungstechnik. Diese Technik ermöglicht eine gleichmäßige Katalysatorschicht und flexible Formgebung der Membran.
Die vergrößerte Fläche der CCM kann nach Unternehmensangaben dazu beitragen, den Investitionsaufwand bei der Wasserstoffproduktion zu senken, da weniger Stacks und Hilfskomponenten benötigt werden. Die CCMs sind für den Einsatz in der Wasserelektrolyse konzipiert.
Darüber hinaus zeigt Toppan Holdings verschiedene Membran-Elektroden-Einheiten (MEA) für Brennstoffzellen. Das Unternehmen bietet drei Standardtypen an, die sich in Leistung, Haltbarkeit und Kosten unterscheiden. Auf der Messe werden fünf- und siebenlagige MEAs mit Subgaskets und Gasdiffusionslagen (GDL) sowie bearbeitete Metallsamples aus der Feinstrukturätzung vorgestellt. Die MEAs sind für unterschiedliche Temperatur-, Feuchte- und Einsatzbedingungen ausgelegt.
Toppan Holdings ist seit 2004 in der Forschung und Entwicklung von CCMs und MEAs aktiv. Das Unternehmen nutzt seine Erfahrungen aus der Drucktechnik für die Herstellung der Komponenten. Ziel ist es, die Produkte verstärkt auf dem europäischen Markt zu etablieren.
Die Exponate werden am Stand in Halle B5, Stand 5G15 gezeigt.