Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
H2-Erzeugung

Neue Trailerstation: Ryze Power vermarktet Wasserstoff von Quest One

Der Elektrolyseurhersteller Quest One und der Wasserstoffversorger Ryze Power haben eine strategische Partnerschaft zur Versorgung von Industrie- und Mobilitätskunden mit grünem Wasserstoff vereinbart. Ziel ist es, eine durchgängige Lieferkette vom Elektrolyseur bis zum Endkunden zu schaffen.

Erster Schritt der Zusammenarbeit ist eine Trailerstation am Hamburger Produktionsstandort von Quest One. Dort werden Protonenaustauschmembran-(PEM)-Elektrolyseur-Stacks gefertigt. Der bei Forschung, Entwicklung und End-of-Line-Tests anfallende Wasserstoff wird künftig über die neue Station von Ryze Power abgefüllt und vermarktet.

„Diese Zusammenarbeit ist darauf ausgerichtet, Barrieren zu beseitigen, die Wasserstoffprojekte behindern“, sagt Nima Pegemanyfar, Executive Vice President Customer Operations bei Quest One. Durch die Kombination von Technologie-Know-how und dem Vertriebsnetz von Ryze Power entstehe eine praxisnahe Versorgungslösung für industrielle Anwender.

Ryze Power bringt in die Kooperation seine bestehende Logistik ein. „Unsere Trailer liefern täglich Wasserstoff an Kunden in Deutschland und Europa“, sagt Leander Hoffmann, Geschäftsführer von Ryze Power Deutschland. Die neue Station in Hamburg sei ein weiterer Beleg für die technische Umsetzbarkeit solcher Lösungen.
Beide Unternehmen sehen die Kooperation als Plattform für größere Kundenprogramme und Projekte an mehreren Standorten.

Quest One ist ein Hersteller von PEM-Elektrolyseuren mit Sitz in Hamburg, Augsburg und Houston. Das Unternehmen gehört zu MAN Energy Solutions und damit zur Volkswagen-Gruppe. Es ging aus dem 1997 gegründeten Projekt H-Tec Systems hervor und ist auf die Entwicklung und Produktion von Elektrolyseur-Stacks spezialisiert.