Das junge Unternehmen mit Sitz in Bergamo wurde von Petroceramics gegründet. Die von Hydrospark entwickelten Festoxidzellen erzeugen aus Wasserstoff Strom und Wärme – nach eigenen Angaben mit hoher Effizienz und ohne Emissionen. Sie können auch erneuerbare Energie in Wasserstoff umwandeln.
Die Technologie basiert auf proprietären keramischen Materialien und optimierten Herstellungsprozessen. Ziel ist es, eine modulare und skalierbare Plattform zu schaffen, die eine höhere Energiedichte bei gleichzeitig geringeren Produktionskosten ermöglicht. Die Zellen arbeiten emissionsfrei und sollen zur Dekarbonisierung von Industrie und Mobilität beitragen.
Ziel: Produktionskapazität von einer Million Zellen jährlich
Hydrospark verfolgt eine Strategie, die auf wissenschaftlicher Forschung, industrieller Skalierbarkeit und Umweltverantwortung basiert. Das Unternehmen strebt im zweiten Geschäftsjahr die Gewinnschwelle sowie eine jährliche Produktionskapazität von einer Million Zellen an. Erste Kooperationen mit internationalen Partnern bestehen bereits.
„Die Aufnahme zweier renommierter Privatunternehmen in unseren Aktionärskreis ist ein wichtiger strategischer Schritt. Diese Investition ermöglicht es, unsere Technologie in einer realen Produktionsanlage zu validieren“, sagt Hydrospark-CEO Fabrizio Gualandris.
SIAD und Brembo sehen Potenzial für die Energiewende
Für SIAD, einen internationalen Anbieter von Industriegasen und Engineering-Dienstleistungen, ist die Beteiligung Teil der langfristigen Strategie zur Unterstützung der Energiewende. „Wasserstoff ist ein wichtiger Faktor für eine dekarbonisierte Zukunft“, sagt SIAD-CEO Bernardo Sestini. Die Zusammenarbeit italienischer Kompetenzzentren könne nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Auch Brembo, weltweit führend bei Hochleistungs-Bremssystemen, sieht in Hydrospark ein Beispiel für technologiegetriebene Innovation. „Diese Investition spiegelt unser Engagement wider, das Wachstum dynamischer unternehmerischer Talente zu fördern“, so Matteo Tiraboschi, Executive Chairman der Brembo Group.
Hintergrund: Hydrospark und Petroceramics
Hydrospark wurde von Petroceramics und dem Wasserstoffexperten Fabrizio Gualandris gegründet, der mehrere Patente im Bereich Wasserstofftechnologien hält. Petroceramics ist ein auf technische Keramikverbundwerkstoffe spezialisiertes Unternehmen mit Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie.