Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff

In dem zweitägigen Seminar werden alle sicherheitsrelevanten Eigenschaften des Wasserstoffs ebenso behandelt wie technische Maßnahmen zur Vermeidung von Leckagen oder sonstigen Schadensursachen. Die gesetzlichen Regelwerke für H2-Versorgung und -Anwendung werden ausführlich erläutert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhält auch der „Risikofaktor Mensch“, da bei den meisten Unfällen mit Wasserstoff menschliches Fehlverhalten eine wesentliche Ursache war.
„Wenn wir solche Unfälle in Bezug auf die menschlich bedingten Ursachen genau analysieren und bewusst machen, können wir die Sicherheit an den ‚Baustellen‘ verbessern, die durch Regeln und Vorschriften nicht zu erreichen sind“, so Dr. Johannes Töpler, Referent für dieses Thema.

  1. Siehe hier: https://www.tae.de/weiterbildung/sicherheit-arbeitsschutz/maschinen-anlagensicherheit/wasserstoff-sicherheit-in-der-praxis/