Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Recht

Alle Artikel zum Thema Recht

© ECA / Sophie Margue
Prüfer halten Ziele für unklar und unrealistisch

EU-Rechnungshof: H2-Strategie braucht „Realitätscheck“

-

Die EU hat sich in ihrer Wasserstoffstrategie für das Jahr 2030 zu hohe Ziele gesteckt. Zu diesem Fazit kommen die Prüfer des EU-Rechnungshofes in einem im Juli 2024 veröffentlichten Sonderbericht. Sie fordern nun eine Anpassung der Strategie und ein besseres Controlling.

© https://www.greentrax.de/blog/gruener-wasserstoff-thg-quote
37. BImSchV ermöglicht Zusatzerlöse für erneuerbare Kraftstoffe

THG-Quotenhandel für grünen Wasserstoff

-

Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein politisches Klimaschutzinstrument, das in Deutschland eingesetzt wird, um die landesweiten Emissionen im Verkehr zu verringern und erneuerbare Energien in der Mobilität zu fördern. Sie ist die nationale Umsetzung der Vorgaben aus der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie und hat das Ziel, die Mindestanteile an erneuerbaren Energien im Verkehrssektor für das Jahr 2030 und darüber hinaus zu erreichen.

© KI-Lewitz

Was nu?

-

Liebe Leserinnen und Leser! Die momentane Lage der Bundesregierung erscheint desolat: Das Bundesverfassungsgericht hat nicht wie erhofft mitgespielt – wenn auch mit denkbar knapper Entscheidung – und der Ampel eine 60 Mrd.-Euro-Lücke im Haushalt beschert.

H2-Branche hofft auf baldige Rechtssicherheit

-

Ohne Rechtssicherheit können Unternehmen nicht investieren. Aber warum ist es den europäischen Gesetzgebern bisher nicht gelungen, Klarheit für die Wasserstoffwirtschaft zu schaffen? Und was ist über die künftigen Nachhaltigkeitskriterien von grünem Wasserstoff bereits bekannt?