Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Modularer ­Prüfstand für Wasserstoffkomponenten

Der niederbayerische Sondermaschinenbauer Sonplas hat auf der Wasserstoffmesse in Hamburg einen neuen Prüfstand für alternative Kraftstoffe vorgestellt. Die Anlage ist für Wasserstoff, Methanol und Ammoniak ausgelegt und wurde in einer verkleinerte Version inklusive Container-Infrastruktur präsentiert. Der Prüfstand ermöglicht Kunden, Bauteile unter realitätsnahen Bedingungen zu testen – etwa im Rahmen von Funktions- und Lebensdauertests mit Wasserstoff.

Dafür bietet er unter anderem Durchflussmessungen, ­dynamische Druckmessungen und Leckagetests.

Das neue Prüfstandkonzept ist modular aufgebaut und kann verschiedene Elektrolysetechnologien abbilden – darunter die Proton-Austausch-Membran-Elektrolyse (PEM), die alkalische Elektrolyse (AEL) sowie die Anionen-Austausch-Membran-Elektrolyse (AEM). Die Anlagen sind für unterschiedliche Leistungsklassen und messtechnische Anforderungen konfigurierbar. Zielgruppen sind sowohl Forschungseinrichtungen als auch Industrieunternehmen in der Vor- und Serienentwicklung.

Am ersten Messetag besiegelte Sonplas-Geschäftsführer Michael Franki zudem eine neue Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Zhejiang Filter Technology. Der Hersteller von Elektrolyse-Stacks plant, mit Unterstützung von Sonplas einen Demonstrator in Deutschland zu installieren. Damit sollen potenzielle europäische Kunden von der Leistungsfähigkeit der Produkte überzeugt werden.

Monika Rößiger