Heraeus Precious Metals und Freudenberg e-Power Systems haben eine Technologiepartnerschaft im Bereich der katalysatorbeschichteten Membranen (CCM) für PEM-Brennstoffzellen vereinbart. Durch die Bündelung ihrer komplementären Kernkompetenzen wollen die beiden Unternehmen innovative Lösungen entwickeln und den Markthochlauf der Wasserstofftechnologie vorantreiben.
Bei der Kooperation steht die Entwicklung und Produktion von katalysatorbeschichteten Membranen im Mittelpunkt. Diese Komponenten sind entscheidend für die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen. Sie gewährleisten die elektrochemischen Reaktionen und sorgen für eine effiziente Energieumwandlung, was zu reduzierten Kraftstoffkosten und besseren Gesamtkosten über die Lebensdauer führt.
Freudenberg e-Power Systems bringt in die Partnerschaft seine Erfahrung als weltweiter Anbieter von Brennstoffzellen-Lösungen für die Schwerlast-Mobilität ein. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Brennstoffzellentechnologie und kombiniert Komponenten-Wissen mit Systemverständnis. Heraeus Precious Metals steuert seine Expertise in der Entwicklung von Elektrokatalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft bei. Das Unternehmen deckt mit seinem Portfolio den gesamten Kreislauf für Edelmetalle ab.
"Die Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Kunden der Wasserstoffwirtschaft von der Beschaffung des Edelmetalls bis hin zur fertigen Komponente alles aus einer Hand anzubieten", erklärt Philipp Walter, Head der Business Line Hydrogen Systems bei Heraeus Precious Metals. "Von der Kombination von Fertigungs-, Design- und Edelmetall-Know-how profitieren alle Beteiligten, aber vor allem unsere Kunden."
Die Kooperation soll Kunden Zugang zu einem breiteren Produktportfolio verschaffen. Neben langlebigen und hocheffizienten katalysatorbeschichteten Membranlösungen bieten die Partner auch Know-how für Edelmetalle sowie Expertise in den Bereichen Edelmetallhandel und -recycling an.
Dr. Jan Kuiken, CEO bei Freudenberg e-Power Systems, betont: "Die Kombination von Heraeus' einzigartigem Know-how bei der Formulierung und dem Recycling von Katalysatoren und Freudenbergs langjähriger Expertise bei Design und Fertigung von katalysatorbeschichteten Membranen ebnet den Weg zu völlig neuartigen Lösungen in der Brennstoffzellentechnologie. Im Rahmen dieser Partnerschaft produzieren wir katalysatorbeschichtete Membranen mit überlegener Leistung und Lebensdauer, die als Schlüsseltechnologie erstmals auch weltweit einem breiten Kreis von Kunden angeboten werden."
Beide Partner betonen, dass Kunden von der Stabilität und Zuverlässigkeit zweier finanzstarker Familienunternehmen profitieren sollen. Durch die Kombination der Industrialisierungskompetenz und Skalierungsfähigkeiten wollen sie zur besseren Marktdurchdringung der Brennstoffzellentechnologie beitragen.