Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wasserstofftankstellen

Alle Artikel zum Thema Wasserstofftankstellen

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer an 350-bar- und 700-bar-Zapfsäulen von Hy.Kiel. Sie stellen regional produzierten grünen Wasserstoff für Busse, Lkws und Pkws bereit.
H2 in Kommunen

Wasserstofftankstelle in Kiel eröffnet – bis zu 180 Tonnen H2 jährlich geplant

-

In Kiel ist die erste öffentliche Wasserstofftankstelle der Stadt in Betrieb gegangen. Das Projekt HY.Kiel umfasst eine Elektrolyseanlage mit zwei Megawatt Leistung und soll jährlich bis zu 180 Tonnen grünen Wasserstoff für Busse, Lkws und Pkws bereitstellen.

Operators of hydrogen refueling stations can now make use of H2 Mobility’s GHG quota service if required.
Markt

H2 Mobility startet THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen

-

H2 Mobility erweitert sein Dienstleistungsangebot um einen THG-Quotenservice. Betreiber von Wasserstofftankstellen können damit ihre eingesparten Emissionen bündeln und am Quotenhandel teilnehmen – auch bei geringen Mengen.

Wasserstoff-„Zapfsäule“ Max Dispenser 1.5 von Maximator Hydrogen.
MSR

Wasserstoff schnell und sicher tanken

-

Damit Wasserstoff als Kraftstoff mit Diesel konkurrieren kann, muss das Tanken ähnlich schnell gehen. Doch bei zu schnellem Druckabfall des Gases würde eine Überhitzung drohen. In den Tankstellen von Maximator Hydrogen helfen präzise Sensoren von Wika dabei, dass das Tanken ­zugleich schnell und sicher funktioniert.

Baustelle in Frankenthal – P. Kröger u. M. Jüngel, H2 Mobility; T. Hezel, BASF; N. Meyer, Oberbürgermeister Frankenthal; D. Fanelsa, BASF; S. Rößler, Metropolregion Rhein-Neckar (v. l. n. r.)
Mehr Anbieter und größere Standorte

Belebung auf dem H2-Tankstellen-Markt

-

Seit einigen Monaten drängen immer mehr Unternehmen auf den Markt für H2-Tankstellen. Obwohl deren Gesamtzahl nach wie vor nicht wesentlich ansteigt, kündigen immer häufiger sowohl altbekannte als auch zahlreiche neue Anbieter per Pressemeldung an, zusätzliche Standorte für die Versorgung mit Wasserstoff erschließen zu wollen.