Purem by Eberspächer nutzt seine Erfahrungen aus der Abgastechnik im Automotivebereich, um neue Produkte für Wasserstoff- und Brennstoffzellen zu entwickeln. Eine Neuheit ist das Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse (Hydrogen Recirculation Blower, HRB). Es soll die Ausnutzung des Wasserstoffs im Brennstoffzellen-Stack verbessern, indem es nicht umgesetzten Wasserstoff zurückführt. Die Entwicklung basiert auf der Technologie des Seitenkanalverdichters und wurde an die Anforderungen von Wasserstoff angepasst. Dazu gehören erhöhte Dichtigkeit und optimierte Werkstoffe. Erste Praxistests mit Kunden sind für Ende 2025 geplant. Der Produktionsstart ist nach Unternehmensangaben für 2027 vorgesehen.
Eine weitere Neuheit ist ein modulares Abluftsystem für Brennstoffzellen. Es besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die zu einer Gesamtanlage kombiniert werden können. Eine wichtige Funktion ist die Reduktion von Geräuschemissionen. Denn obwohl die Stromerzeugung in der Brennstoffzelle quasi lautlos abläuft, entstehen zum Beispiel durch den Kompressor, durch Purge-Vorgänge doch unangenehme, hohe Geräusche. Die Schalldämpfer sind auf die Anforderungen von Brennstoffzellen-Fahrzeugen abgestimmt und resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Wasserkondensat.
Eine weitere Aufgabe ist das Abscheiden von Wasser aus dem Abgas. Je nach Außentemperatur würden sonst mehr oder weniger große Wassermengen kondensieren. Bilden sich so im Winter auf der Straße Pfützen, zum Beispiel beim Stehen an Ampeln, könnte das zu Glatteis führen. Die Wasserabscheider sind für hohe Massenströme konzipiert und bieten niedrigen Gegendruck sowie hohe Abscheideleistung, so der Hersteller.
Für die Balance of Plant gibt es von Purem neue, serienreife Klappenlösungen. Das Gas Control Valve steuert Luftströme und Druck im System und kann als Bypass- oder Drosselklappe eingesetzt werden. Das Cathode Isolation Valve dient der hermetischen Abdichtung des Kathodenpfads und schützt vor Leckagen. Beide Komponenten sind für verschiedene Anwendungen ausgelegt und nutzen geeignete Werkstoffe sowie kundenspezifische Anschlüsse.