Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Projektvorschläge für H2-Erzeugung im Ausland bis Dezember 2025 möglich

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Einreichung von Projektvorschlägen für internationale Wasserstoffprojekte geöffnet. Gefördert werden Vorhaben zur Erzeugung von grünem Wasserstoff außerhalb Europas. Ziel ist es, den Aufbau verlässlicher Importstrukturen für grünen Wasserstoff zu unterstützen. Gefördert werden Projekte mit Standorten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz, an denen deutsche Unternehmen beteiligt sind. Zwei Fördermodule sind vorgesehen: Im Modul 1 fördert das BMWK den Aufbau industrieller Produktionsanlagen für erneuerbaren H2 und dessen Derivate. Speicher- und Transportinfrastrukturen sind künftig nur noch im Zusammenhang mit Erzeugungsprojekten förderfähig, nicht mehr als eigenständige Vorhaben.

Im Modul 2 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wissenschaftliche Begleitforschung im Bereich niedriger Technologiereifegrade (TRL 1–3), den Aufbau von Forschungsinfrastrukturen sowie die Entwicklung von Betreibermodellen. Projektskizzen können bis zum 18. Dezember 2025 eingereicht werden. Die Förderung steht unter dem Vorbehalt der Verabschiedung des Bundeshaushalts 2026. Die Laufzeit der geförderten Projekte endet spätestens am 31. Dezember 2028,