Der Hamburger Projektentwickler Eternal Power hat eine Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform WIWIN gestartet. Ziel ist es, bis zu zwei Millionen Euro Kapital für die Umsetzung eigener Wasserstoffprojekte einzuwerben. Das digitale Wertpapier ist mit bis zu 10,84 Prozent jährlich verzinst und hat eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren. Privatpersonen können sich ab 250 Euro beteiligen.
Im Zentrum der geplanten Investitionen steht ein Großprojekt im mecklenburg-vorpommerschen Dummerstorf. Dort plant Eternal Power eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff in Europa. Ab 2029 sollen dort jährlich bis zu 8.500 Tonnen grüner Wasserstoff erzeugt werden. Nach einer geplanten Erweiterung soll die Kapazität auf über 38.000 Tonnen pro Jahr steigen. Das entspräche dem Bedarf von rund 2.500 Brennstoffzellen-Lkw.
Die Anlage soll mit Strom aus nahegelegenen Offshore-Windparks und Photovoltaikanlagen betrieben werden. Der Standort liegt in einer sogenannten Entlastungsregion, was den Strombezug vergünstigt. Eine eigens entwickelte Softwarelösung von Eternal Power soll den Strombezug stündlich analysieren und optimieren. Ziel ist eine maximale Auslastung der Elektrolyseure bei minimalen Stromkosten.
„Jetzt gilt es, auch große Projekte umzusetzen – und da sind wir gerade mittendrin“, sagt Moritz Schwencke, Gründer und Geschäftsführer von Eternal Power. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und entwickelt skalierbare Großprojekte entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Neben Deutschland sichert sich Eternal Power auch Standorte in Schweden und Übersee.
Ende Juni 2025 hat Eternal Power zudem eine strategische Kooperation mit Hydropulse geschlossen, einer Tochter des PEM-Elektrolyseur-Herstellers ITM Power. Gemeinsam wollen die Partner ab Sommer 2025 ein Hydrogen-as-a-Service-Modell anbieten. Dieses soll laut Unternehmensangaben zentrale Herausforderungen der industriellen Wasserstoffproduktion adressieren, darunter hohe Investitionskosten und technische Komplexität.
WIWIN ist eine auf nachhaltige Projekte spezialisierte Crowdinvesting-Plattform mit Sitz in Mainz. Nach eigenen Angaben hat sie bislang über 160 Millionen Euro Kapital an mehr als 100 Projekte vermittelt. Eternal Power ist das erste Wasserstoffunternehmen, das über WIWIN Kapital einwirbt.