Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) sieht in einer Grüngasquote ein zentrales Instrument, um den stockenden Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu beschleunigen. In einem aktuellen Positionspapier legt der Verband konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung einer solchen Quote vor.
Grüngasquote soll Nachfrageimpuls setzen
Laut DWV hemmen derzeit hohe Strompreise, komplexe Regulierungen und fehlende Nachfrageanreize Investitionen in Wasserstoffprojekte. Eine verbindliche Grüngasquote könne hier Abhilfe schaffen – allerdings nur, wenn sie Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets ist. „Entscheidend ist ein ausgewogener Maßnahmenmix insgesamt. Wasserstoff muss günstiger werden, und er muss nachgefragt werden. Sie ist nur dann zielführend, wenn die Industrie trotz des Grüngaseinsatzes international konkurrenzfähige Energiekosten hat“, sagt Friederike Lassen, Vorständin des DWV.
Der Verband schlägt vor, die Quote mit Unterquoten für erneuerbaren und CO₂-armen Wasserstoff zu versehen. Zudem fordert er eine parallele Senkung der Wasserstoffgestehungskosten – etwa durch eine Reform der Strombezugskriterien und eine Verlängerung der Netzentgeltbefreiungen.
Handelbarkeit und Zertifizierung als zentrale Elemente
Ein weiterer Vorschlag des DWV ist die Einführung eines Book-&-Claim-Systems, das eine bilanzielle Handelbarkeit der Quoten ermöglichen soll. Damit könnten Unternehmen ihre Verpflichtungen flexibel erfüllen. Ergänzend fordert der Verband wirksame Sanktionsmechanismen und verlässliche Zertifizierungssysteme, um die Einhaltung der Quote sicherzustellen.
„Nur wenn regulatorische Rahmenbedingungen, Kostenreduktion und Nachfragepolitik zusammengedacht werden, kann Deutschland beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorangehen“, betont Bernd Pitschak, Vorstandsvorsitzender des DWV.
Die Bundesregierung hatte bereits im Koalitionsvertrag die Einführung einer Grüngasquote als mögliches Instrument für den Wasserstoffhochlauf genannt. Das vollständige Positionspapier des DWV ist ab sofort auf der Website des Verbands verfügbar.