Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Hausenergie

Infener und Primeo Energie nehmen Komplettsystem „Ecore One“ in Betrieb

Das Plug-and-Play-System wurde am 3. April 2025 im Wissenschafts- und Erlebniszentrum Primeo Energie Kosmos in Münchenstein eingeweiht. Die Anlage ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Schweizer Unternehmen Infener und Ostermeier H2ydrogen Solutions.

Die Ecore One passt zur kürzlich vorgestellten nationalen Wasserstoffstrategie der Schweiz, die grünen Wasserstoff als Schlüsselelement für die Dekarbonisierung von Industrie, Schwerlastverkehr und Energiespeicherung positioniert. Das System integriert mehrere Energietechnologien: einen Elektrolyseur, eine Brennstoffzelle, eine Batterie, einen Kompressor, eine Wärmepumpe und ein fortschrittliches Energiemanagementsystem.

Am Standort Primeo Energie Kosmos verfügt der Ecore One über einen 10-kW-Elektrolyseur, eine 8-kW-Brennstoffzelle und eine 13-kWh-Batterie. Er wird mit Energie aus einer externen Photovoltaikanlage betrieben und kann je nach Größe der PV-Anlage, Speicherkapazität und Energieverbrauch eine vollständige Energieautarkie gewährleisten. Das modulare Design des Ecore One ermöglicht eine flexible Skalierung.

Joel Vogl, CEO und Mitgründer von Infener: „Batteriespeicher decken oft nur kurzfristige Bedarfe ab. Ecore One hingegen speichert überschüssige Solarenergie aus dem Sommer und macht sie im Winter verfügbar.“

Der Einsatz bei Primeo Energie Kosmos zusammen mit der Equalio-Plattform dient auch als Testphase für die Entwicklung eines innovativen Energiemanagementsystems, das dynamische Strompreise nutzt. Durch flexible Anpassung des Verbrauchs an variable Tarife optimiert das System die Kosten, reduziert die Netzbelastung und unterstützt die Netzstabilität durch Lastverschiebung und Ausgleichsdienstleistungen.

Der Ecore One wurde mit dem German Innovation Award und zwei Red Dot Awards ausgezeichnet. Das Design stammt von N+P Innovation Design. Nach der ersten Vorstellung auf der Energiespeicher-Fachmesse ees Europe im Jahr 2024 ist das System nun bei Primeo Energie Kosmos in Betrieb und kann dort besichtigt werden.

Infener wurde 2023 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen entwickelt dezentrale und nachhaltige Wasserstofflösungen und unterstützt die Dekarbonisierung kommunaler, industrieller und Verkehrssektoren. Primeo Energie, gegründet 1897 als Genossenschaft Elektra Birseck (EBM), versorgt mit rund 700 Mitarbeitern über 220.000 Messpunkte in der Schweiz und Frankreich mit Energie und hat ein Gesamtvermögen von 2,8 Mrd. Schweizer Franken.