Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Zertifizierung

Alle Artikel zum Thema Zertifizierung

Wasserstoff-Produktionsstandort in Bouin, Frankreich.
Zertifizierung

Lhyfe liefert ersten RFNBO-zertifizierten Wasserstoff in Frankreich

-

Der französische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat als erstes Unternehmen in Frankreich Wasserstoff mit dem neuen RFNBO-Zertifikat der EU ausgeliefert. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung höchster ökologischer Standards bei der Herstellung von grünem Wasserstoff.

Unterirdischer Wasserstoff-Rohrspeicher von Vallourec.
Wasserstoff-Speicherung

Bis zu 100 Tonnen Wasserstoff: Vallourec erhält DNV-Zertifizierung für vertikales Speichersystem „Delphy“

-

Der französische Rohrhersteller Vallourec hat die technische Qualifikation seiner vertikalen Wasserstoffspeicherlösung Delphy durch die Zertifizierungsorganisation DNV erhalten. Das System ermöglicht die unterirdische Speicherung von 1 bis 100 Tonnen gasförmigem Wasserstoff.

Der „Trailblazer“ in Oberhausen. 
Grüner Wasserstoff

Air Liquide erhält RFNBO-Zertifikat für Wasserstoffproduktion in Deutschland

-

Der 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen hat als erste Anlage in Deutschland die RFNBO-Zertifizierung erhalten. Kunden können nun den dort produzierten erneuerbaren Wasserstoff nach offiziellen EU-Standards handeln und als Beitrag zu gesetzlichen Treibhausgas-Reduktionsquoten anrechnen lassen.

Von links: Gernot Hacker, Department Manager Business Development Hydrogen, AVL List GmbH, Thomas Stöhr, Senior Researcher and Project Manager, HyCentA Research GmbH, Gisele Amanicio, CEO Business & Finance, HyCentA Research GmbH, Helmut Iancu, Global Business Segment Manager Fuel Cell and Hydrogen System, AVL List GmbH, Stefan Brandstätter, Area Manager Circularity & System Optimization, HyCentA Research GmbH. 
Österreich

ReMET-Projekt: HyCentA und AVL entwickeln gemeinsam Mess- und Prüfverfahren

-

Das österreichische Wasserstoff-Forschungsinstitut HyCentA und der Mobilitätstechnologie-Spezialist AVL haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen des ReMET-Projekts entwickeln sie neue Mess- und Prüfverfahren für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Wasserstoff-Speichersysteme.