EN
Linde hat am Infineon-Standort Villach eine Elektrolyseanlage zur lokalen Produktion von grünem Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Anlage deckt den gesamten Wasserstoffbedarf der Halbleiterfertigung und ersetzt fossile Lieferungen aus Deutschland.
Linde und die Mainzer Stadtwerke verlängern ihr gemeinsames Wasserstoffprojekt im Energiepark Mainz. Geplant ist der Austausch der zehn Jahre alten Elektrolyseure durch moderne PEM-Technologie mit 5 Megawatt Leistung. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen.
Linde hat einen eigenentwickelten LKW-Trailer für den Transport von flüssigem Wasserstoff (LH2) vorgestellt, der mit 3,9 Tonnen Nutzlast fünfzig Prozent mehr Kapazität bietet als bisherige Lösungen. Mit dem neuen Trailer reagiere man auf die hohe Nachfrage nach tiefkaltem Wasserstoff, so Linde.