Angesichts der sich spürbar ändernden Rahmenbedingungen im Energiesektor versuchen die bislang marktbeherrschenden Akteure, sich der neuen Lage anzupassen. So verkündeten Anfang November 2021 der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) und das Institut für Wärme und Mobilität (IWO), dass man fortan im Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. (en2x) zusammenarbeiten wolle, um – so der Wortlaut – „die Energiewende zu beschleunigen“. en2x steht für energy-to-X, also für die Umwandlung von Primärenergieträgern in jegliche anderen Energieformen.
Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell in Deutschland, gewählt. Er erklärte: „Die Zukunft von Fuels und Energie muss treibhausgasneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein umfassender Transformationsprozess notwendig, den wir als Verband mitgestalten wollen. Ob CO2-neutraler Wasserstoff, alternative Kraft- und Brennstoffe, neue Produkte für die chemische Industrie oder Ladestationen für Strom aus erneuerbaren Energien an der Tankstelle: Die derzeitige Mineralölwirtschaft will ihren Kunden neue Angebote unterbreiten – und das Leistungsspektrum nachhaltig erneuern.“
Stellvertretender Vorsitzender ist Wolfgang Langhoff, Vorstandsvorsitzender von BP Europa. Die beiden Hauptgeschäftsführer sind Prof. Christian Küchen, ehemaliger MWV-Geschäftsführer, und Adrian Willig, ehemaliger IWO-Geschäftsführer.