Die von der niederländischen Werft Feadship gebaute „Breakthrough“ ist laut Air Products das erste Schiff seiner Art, in das ein mit Wasserstoff betriebener 3,2-MW-Brennstoffzellenantrieb integriert ist.
Das Schiff trägt die Baunummer 821. Jan-Bart Verkuyl, CEO von Feadship Royal Van Lent Shipyard, nennt die Integration des Flüssigwasserstoffs in das Gesamtsystem der Superjacht „bahnbrechend“. Getankt wurde der Flüssigwasserstoff erstmals bereits im März. Air Products nennt zwei Termine, den 2. und den 22. März. Immerhin fasst der doppelwandige Cryotank bis zu vier Tonnen beziehungsweise 92 m3 flüssigen Wasserstoff.
Bei der Tanktechnologie ist MAN Cryo mit „im Boot“. Sofia Liedholm, Engineering Manager Design & Project bei MAN Cryo, spricht von bei der Anwendung von einem „Meilenstein für die Schifffahrt“. Die Anwendung zeige, „dass das Speichern von flüssigem Wasserstoff unter Deck zur Verwendung als Schiffskraftstoff nun Realität ist.“ Die Betankung fand in Amsterdam statt. Der dortige Hafen wappnet sich dafür, zum „Multi-Fuel-Port“ zu werden.