Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Aus- und Weiterbildung

Neue Partnerschaft soll Wasserstoff-Bildung weltweit voranbringen

Die OHS-Lehranlage ist eine kompakte Version der Wasserstoffbatterie des Unternehmens und wurde speziell für Bildungszwecke entwickelt. Die Anlage ermöglicht es den Auszubildenden, die Prozesse der Wasserstofferzeugung, -speicherung und -nutzung praxisnah zu erleben. Nutzer können alle Schritte von der Elektrolyse über die Speicherung bis zur Rückverstromung nachvollziehen.

Als Zielgruppe nennt OHS verschiedene Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten. Auch Industrieunternehmen, die ihre Mitarbeiter im Bereich Wasserstofftechnologie schulen möchten, sollen mit der Lehranlage angesprochen werden.

Die Rhein Köster Group ist auf technische Bildung und Industrie-4.0-Schulungssysteme spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über Standorte in München, Beijing, Shenzhen und weiteren Städten weltweit. Es bietet maßgeschneiderte Lösungen für die berufliche Ausbildung und hat sich als Partner in der Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten etabliert.

Durch die Partnerschaft kann OHS auf das internationale Vertriebsnetzwerk von Rhein Köster in der Bildungs- und Industriewelt zugreifen. Die Kooperation soll dazu beitragen, eine neue Generation von Fachkräften auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten.