Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sicherheit

Alle Artikel zum Thema Sicherheit

Kerstin Andreae – Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums
Politik

BDEW schlägt europäische Wasserstoff-Allianz vor, um die Versorgung zu sichern

-

Beim Energieministertreffen in Luxemburg hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine europäische Wasserstoff-Allianz angeregt. Ziel sei es, die Versorgungssicherheit zu stärken und strategische Partnerschaften mit Importländern auszubauen.

Wasserstoff-„Zapfsäule“ Max Dispenser 1.5 von Maximator Hydrogen.
MSR

Wasserstoff schnell und sicher tanken

-

Damit Wasserstoff als Kraftstoff mit Diesel konkurrieren kann, muss das Tanken ähnlich schnell gehen. Doch bei zu schnellem Druckabfall des Gases würde eine Überhitzung drohen. In den Tankstellen von Maximator Hydrogen helfen präzise Sensoren von Wika dabei, dass das Tanken ­zugleich schnell und sicher funktioniert.

Von links: Gernot Hacker, Department Manager Business Development Hydrogen, AVL List GmbH, Thomas Stöhr, Senior Researcher and Project Manager, HyCentA Research GmbH, Gisele Amanicio, CEO Business & Finance, HyCentA Research GmbH, Helmut Iancu, Global Business Segment Manager Fuel Cell and Hydrogen System, AVL List GmbH, Stefan Brandstätter, Area Manager Circularity & System Optimization, HyCentA Research GmbH. 
Österreich

ReMET-Projekt: HyCentA und AVL entwickeln gemeinsam Mess- und Prüfverfahren

-

Das österreichische Wasserstoff-Forschungsinstitut HyCentA und der Mobilitätstechnologie-Spezialist AVL haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen des ReMET-Projekts entwickeln sie neue Mess- und Prüfverfahren für Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Wasserstoff-Speichersysteme.

Einblick ins Werkstoffprüflabor: Ein Teil einer H2-Leitung mit Probenentnahmen nach entsprechenden Versuchen
Ertüchtigung der Gasinfrastruktur

Werkstoffprüfungen als Garant für Sicherheit

-

Damit Wasserstoff als wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland flächendeckend in Industrie, Mobilität und Energieversorgung eingesetzt werden kann, müssen neue Leitungen gebaut und zudem bestehende Erdgaspipelines für den Wasserstofftransport ertüchtigt werden. Das kann herausfordernd sein, da Wasserstoff explosiv ist und die Materialien der Leitungen angreift. Eine fachmännische Werkstoffprüfung schafft hier die nötige Sicherheit.