Unsere Welt neu denken

Cover "Unsere Welt neu denken - Eine Einladung" - Maja Göpel

Es lohnt sich, die Einladung von Maja Göpel, die Welt mal neu zu denken, anzunehmen. Die Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin schildert auf 208 Seiten sehr anschaulich und verständlich all die vielen Aspekte, die für die heutige Welt eine maßgebliche Rolle spielen. Ihr Augenmerk ist dabei auf die notwendige Umgestaltung des Wirtschaftssystems gerichtet, das sich ihrer Meinung nach in den vergangenen Jahren vergaloppiert hat und auf die richtige Bahn gebracht werden muss. Die Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg belegt, dass bis heute häufig fadenscheinige Argumente herangezogen werden, um das Wirtschaftswachstum immer weiter voranzutreiben, stets auf Kosten von Umwelt und Natur.

Weiterlesen

DWV-Chef Werner Diwald bezieht Stellung

Diwald
Werner Diwald

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. hat vergangenes Jahr sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass kommentierte der HZwei-Herausgeber Sven Geitmann im Editorial des Oktober-Hefts 2016 die bisherige Entwicklung des Vereins. Quasi in Ergänzung dazu erläutert nun der DWV-Vorsitzende Werner Diwald im HZwei-Kurzinterview, was aktuell und für die Zukunft angedacht ist.

Weiterlesen

Sascha Kuhn unterstützt Elcore

Kuhn
Sasch Kuhn, © Elcore

Der Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen Elcore hat bereits Anfang des Jahres Sascha Kuhn in die Geschäftsführung berufen. Der ehemalige Geschäftsführer der Bayerngas Energy Trading GmbH soll mit seiner Management-Kompetenz das Wachstum des Münchener Unternehmens weiter vorantreiben. Kuhn verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft und gilt als Spezialist für Unternehmen in Wachstumsphasen. Bei der Elcore GmbH übernimmt er die kaufmännischen Aufgaben innerhalb der Geschäftsführung.

Weiterlesen

Positive Aussichten für Brennstoffzellen-Heizgeräte

 Zusatzerlöse inklusive Minutenreservevermarktung (MR)Der Einsatz von kleinen stationären Brennstoffzellen ist sinnvoll und erweitert das Portfolio kleiner Kraft-Wärme-Kopplungs-Geräte – so lautet jedenfalls das offizielle Ergebnis einer Studie, die das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) im Auftrag der Initiative Brennstoffzelle sowie der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) angefertigt hat. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Wirtschaftlichkeit der Brennstoffzellenheizgeräte teilweise bereits gegeben ist.

Weiterlesen

Das war ’ne Messe – die f-cell in Stuttgart

Aus der „begleitenden Ausstellung“, die alljährlich parallel zum f-cell Symposium im Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Deutschland, stattgefunden hat, ist eine richtige Messe geworden. In diesem Jahr fand der Branchentreff erstmals zusammen mit der Battery+Storage und dem e-mobil BW TechnologieTag statt. Das Veranstaltungsdreigespann lockte prompt über 140 Aussteller und so viele Gäste wie nie zuvor auf das Messegelände Stuttgart. Organisator Peter Sauber sprach entsprechend selbstzufrieden von einem „Auftakt nach Maß“.

Weiterlesen

Buch-Ankündigung: Geitmann schreibt über die Energiewende 3.0

Sven Geitmann wird im September 2012 sein neustes Buch mit dem Titel „Energiewende 3.0 – Wasserstoff und Brennstoffzellen – Eine saubere Sache“ herausbringen. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile dritte Auflage seines Sachbuchs zum Thema „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik“. Der Herausgeber der Fachzeitschrift HZwei hat das Buch aktualisiert sowie komplett inhaltlich überarbeitet und legt den … Weiterlesen

Wasserstoff-Container für Karlsruhe

Franz Untersteller, der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft von Baden-Württemberg, hat am 9. Dezember 2011 den Prototyp einer ersten Wasserstofftankstelle in Karlsruhe in Betrieb genommen. Zur Einweihung befüllte er ein Brennstoffzellenfahrzeug aus dem Fuhrpark seines Ministeriums. Die Container-Lösung ist keine H2-Zapfsäule an einer Markentankstelle, sondern eine, an der die Cold-Fill-Schnellbetankungsmethode zunächst für zwei Jahre … Weiterlesen