Habeck erklärte: „Alle diese Projekte, die wir aufbauen, sind Wasserstoff-ready, sind also geeignet für die Zukunft, die Pipelines und die Terminals, die errichtet werden sollen, für die Zukunft, Wasserstoff nach Deutschland zu bringen, so dass wir gleichzeitig die neue Infrastruktur, die Loslösung vom fossilen Zeitalter mitdenken.“
Das im Oktober 2021 mit Sitz in Wilhelmshaven gegründete H2-Unternehmen Tree Energy Solutions GmbH (TES) geht davon aus, dass bereits während der ersten zwölf Monate des Betriebs der FSRU grüner Wasserstoff importiert werden kann. Erklärtes Ziel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist, die LNG-FSRU „nur so lange am Standort Wilhelmshaven zu betreiben, bis das H2-Terminal für grünes Gas in Betrieb genommen wird“ – voraussichtlich bis 2025.