„Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im mitteldeutschen und ostdeutschen Raum“ – dies ist eines der Ziele, auf Basis deren sich die Wasserstoff-Initiative Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany (kurz HYPOS) im Jahr 2013 gegründet hat. Für die Umsetzung dieses Ziels identifizierte die Initiative den Auf- und Ausbau der Infrastruktur als wichtiges Schlüsselelement. Die in der Region bereits vorhandenen Infrastrukturen (z. B. Pipelines, Kavernenspeicher) und Potenziale für erneuerbare Energien bieten beste Voraussetzungen.
H2-Pipeline für Ostdeutschland
Die Fernleitungsnetzbetreiber Gascade Gastransport GmbH und Ontras Gastransport GmbH planen mit doing hydrogen den Aufbau eines ostdeutschen Wasserstoff-Hubs. In dessen Rahmen sollen H2-Erzeugung, -Transport, -Speicherung und -Verbrauch in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt gebündelt werden. Bis 2026 soll dafür ein regionales H2-Pipelinenetz installiert werden, indem zu etwa zwei Dritteln die bestehende Erdgasinfrastruktur umgerüstet und … Weiterlesen