Für ein klimaneutrales Deutschland 2050 benötigen auch Verkehr und Industrie emissionsarme, besser noch emissionsfreie Lösungen. Im Kopernikus-Projekt P2X entwickeln Wissenschaftler sichere Speicher, mit denen Wasserstoff unter Umgebungsbedingungen in einem Behälter lagerbar wird.
LOHC
LOHC – Eine Pfandflasche für Wasserstoff
Vor fünf Jahren machte Carbazol als „Wundermittel“ und „Kraftstoff der Zukunft“ von sich reden, obwohl die Arbeiten damals noch mitten in der Grundlagenforschung steckten. Nach intensiven Entwicklungsarbeiten hat die Hydrogenious Technologies GmbH jetzt einen potentiellen Carbazol-Nachfolger präsentiert: Dibenzyltoluol. Am 29. Januar 2016 nahm das Unternehmen in Erlangen seine erste Wasserstoffspeicheranlage, die auf diesem flüssigen, organischen Wasserstoffträger (LOHC) basiert, am Firmensitz in Betrieb