Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Vom Ende der Klimakrise

Dieses Buch trägt den mehrdeutigen Untertitel „Eine Geschichte unserer Zukunft“ und bietet einen umfassenden Überblick über die größten Probleme der Klimakrise. Sowohl geschichtliche als auch gesellschaftspolitische Zusammenhänge werden anschaulich erläutert, ohne die Lesenden mit allzu ausführlichen Schilderungen historischer Hintergründe zu ermüden. Luisa Neubauer und Alexander Repenning mischen auf unterhaltsame Weise Anekdoten, Fakten und Analysen und berichten dabei auch über sich selbst sowie ihre Beweggründe dafür, dass sie sich so vehement gegen ein „Weiter so“ engagieren.

Die Klimaaktivistin Neubauer, die sich seit Beginn der Fridays-for-Future-Streiks als Sprecherin der Bewegung etabliert hat, und der Soziologe Repenning schrecken nicht davor zurück, angebliche Vorreiter wie Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker oder Prof. Klaus Töpfer – respektvoll – zu kritisieren.

Das Taschenbuch wiederholt dabei keinesfalls bereits viel beschriebene Sachverhalte, sondern wartet mit vielen neuen Aspekten und Sichtweisen auf – sehr zu empfehlen!